Holzstücke drehen oder in Position ziehen, es ist eine mühsame Arbeit, die im Zuge der Brennholzverarbeitung nicht selten unvermeidbar ist. Das ständige Beugen und Aufstehen kann man sich jedoch ersparen, denn mithilfe einer Sappie wird die Holzarbeit enorm erleichtert. Ob es nun darum geht, das Holz zu drehen, in Position zu ziehen oder aber zu fixieren. Der Einsatz einer Sappie erleichtert die Brennholzverarbeitung und sorgt zudem für eine verbesserte Arbeitssicherheit.
Ochsenkopf Sappiehalter, Für Handsappies, Robustes Polyester, 16 x 10. 5 x 0. 5 cm
Praktischer Halter für Handsappies zum schnellen Ablegen während des Arbeitseinsatzes sowie zum sicheren Transport von Sappies…
OCHSENKOPF Ersatzstiel für Forstbeil Handsappie, Stiel aus Eschenholz, 380 mm, 205 g, Kuhfuß, Forstwerkzeug, OX E-78 E-0380
EINFACHES NACHRÜSTEN: Der Ersatzstiel mit Kuhfuß wurde explizit zum Nachrüsten des OCHSENKOPF Forstbeils Handsappie OX 173 E-0500 und OX 235 E-0802 gefertigt und wird mit Befestigungszubehör geliefert.
HOCHWERTIGE VERARBEITUNG: OCHSENKOPF verwendet für die Herstellung des Qualitätsstiels hochwertiges und bruchresistentes Eschenholz aus ausgewählten Anbaugebieten in Europa.
QUALITY MADE IN GERMANY: Der Ersatzstiel von OCHSENKOPF wurde in Deutschland gefertigt und entspricht den hohen OCHSENKOPF Qualitätsansprüchen.
HANDWERKSKUNST MIT TRADITION: Seit 1781 überzeugt das hochwertige Forst- und Zimmermannwerkzeug der ältesten Axtschmiede Deutschlands. Ob Beil, Axt oder Keil - OCHSENKOPF by GEDORE bedeutet Qualität.
LIEFERUMFANG: 1 x OCHSENKOPF Ersatzstiel, Länge: 380 mm, Gewicht: 205 g, Artikelnummer: OX E-78 E-0380
OCHSENKOPF Handsappie, Stiel aus Eschenholz, 380 mm, 775 g, für Holz, Forstwerkzeug, OX 173 E-0500
FÜR WALD- UND FORSTARBEIT: Der Handsappie ist das ideale Werkzeug zum Verrücken und Ziehen von Baumstämmen während der Arbeit und ermöglicht eine ergonomische und rückenschonende Arbeitsweise.
HOCHWERTIGE VERARBEITUNG: OCHSENKOPF verwendet für die Herstellung des Qualitätsstiels hochwertiges und bruchresistentes Eschenholz aus ausgewählten Anbaugebieten in Europa.
QUALITY MADE IN GERMANY: Der Sappie von OCHSENKOPF wurde in Deutschland gefertigt und entspricht den hohen OCHSENKOPF Qualitätsansprüchen.
HANDWERKSKUNST MIT TRADITION: Seit 1781 überzeugt das hochwertige Forst- und Zimmermannwerkzeug der ältesten Axtschmiede Deutschlands. Ob Beil, Axt oder Keil - OCHSENKOPF by GEDORE bedeutet Qualität.
LIEFERUMFANG: 1 x OCHSENKOPF Handsappie mit Eschenstiel, Länge: 380 mm, Gewicht: 775 g, Artikelnummer: OX 173 E-0500
Fiskars Hand-Sappie zur Holzbearbeitung, Länge: 34, 8 cm, Gehärtete Stahlklinge/Glasfaserverstärkter Kunststoffgriff, Inklusive Schutzhülle, Schwarz/Orange, WoodXpert, XA2, 1003622
Hand-Sappie zum Wenden, Anheben und Tragen kleiner Stämme und Stammstücke sowie zum Fixieren der Holzstücke auf dem Spaltklotz, Für Rechts- / Linkshänder
Spitze, hakenförmige Klinge für einfaches Einschlagen in das Holz, Fester Halt und problemloses Anheben in rückenschonender Körperhaltung dank gezahnter Einlage, Leichtes Herausziehen aus dem Holz
Fester Halt und gute Griffigkeit auch mit Handschuhen dank geschwungenem Schaftende mit rutschfester Oberfläche, Robuster Griff aus bruchfestem, glasfaserverstärktem Kunststoff, Für den einhändigen Gebrauch, Aufhängeloch zum platzsparenden Verstauen
Hohe Langlebigkeit der gehärteten Stahlklinge und des glasfaserverstärkten Kunststoffgriffs, Geringes Gewicht für mühelose, länger andauernde Arbeiten, Mit Schutzhülle für sicheren Transport, Finnisches Design
Fiskars Lange Hand-Sappie zur Holzbearbeitung, Länge: 78, 5 cm, Gehärtete Stahlklinge/Glasfaserverstärkter Kunststoffgriff, Inklusive Schutzhülle, Schwarz/Orange, WoodXpert, XA22, 1003623
Lange Sappie zum Wenden, Anheben und Tragen kleiner Stämme und Stammstücke sowie zum Fixieren der Holzstücke auf dem Spaltklotz, Für Rechts- / Linkshänder
Spitze, hakenförmige Klinge für einfaches Einschlagen in das Holz, Fester Halt und problemloses Anheben in rückenschonender Körperhaltung dank gezahnter Einlage, Leichtes Herausziehen aus dem Holz
Fester Halt und gute Griffigkeit auch mit Handschuhen dank geschwungenem Schaftende mit rutschfester Oberfläche, Robuster Griff aus bruchfestem, glasfaserverstärktem Kunststoff, Für den beidhändigen Gebrauch, Aufhängeloch zum platzsparenden Verstauen
Hohe Langlebigkeit der gehärteten Stahlklinge und des glasfaserverstärkten Kunststoffgriffs, Geringes Gewicht für mühelose, länger andauernde Arbeiten, Mit Schutzhülle für sicheren Transport, Finnisches Design
OCHSENKOPF Alu-Handsappie, Stiel aus Aluminiumlegierung, 500 mm, 560 g, für Holz, Forstwerkzeug, OX 172 SCH-0500
FÜR WALD- UND FORSTARBEIT: Der Sappie mit Schneide wird mit nur einem Handgriff zum Beil, so eignet er sich nicht nur zum Durchtrennen von Holz, sondern auch zum Verrücken und Ziehen von Baumstämmen.
HOCHWERTIGE VERARBEITUNG: OCHSENKOPF verwendet für die Herstellung des Stiels eine hochfeste Aluminiumlegierung. Der handsympathische Kunststoffgriff verleiht Ihnen einen sicheren Halt bei der Arbeit.
QUALITY MADE IN AUSTRIA: Der Sappie von OCHSENKOPF wurde in Österreich gefertigt und entspricht den hohen OCHSENKOPF Qualitätsansprüchen.
HANDWERKSKUNST MIT TRADITION: Seit 1781 überzeugt das hochwertige Forst- und Zimmermannwerkzeug der ältesten Axtschmiede Deutschlands. Ob Beil, Axt oder Keil - OCHSENKOPF by GEDORE bedeutet Qualität.
LIEFERUMFANG: 1 x OCHSENKOPF Alu-Handsappie mit Schneide, Länge: 500 mm, Gewicht: 580 g, Artikelnummer: OX 172 SCH-0500
OCHSENKOPF Handsappie, Stiel aus Kunststoff, mit Kopfsicherung, 380 mm, 930 g, für Holz, Forstwerkzeug, OX 173 K-0500, Gelb
FÜR WALD- UND FORSTARBEIT: Der Handsappie ist das ideale Werkzeug zum Verrücken und Ziehen von Baumstämmen während der Arbeit und ermöglicht eine ergonomische und rückenschonende Arbeitsweise.
HOCHWERTIGE VERARBEITUNG: Der Kunststoff-Fiberglasstiel wird von einem harten Kunststoff im oberen und einem weicheren Kunststoff im unteren Stielbereich ummantelt und liegt somit angenehm in der Hand.
QUALITY MADE IN GERMANY: Der Sappie von OCHSENKOPF wurde in Deutschland gefertigt und entspricht den hohen OCHSENKOPF Qualitätsansprüchen.
HANDWERKSKUNST MIT TRADITION: Seit 1781 überzeugt das hochwertige Forst- und Zimmermannwerkzeug der ältesten Axtschmiede Deutschlands. Ob Beil, Axt oder Keil - OCHSENKOPF by GEDORE bedeutet Qualität.
LIEFERUMFANG: 1 x OCHSENKOPF Handsappie mit Kunststoffstiel, Länge: 380 mm, Gewicht: 930 g, Artikelnummer: OX 173 K-0500
OCHSENKOPF 1592386 Sappie, Stiel aus Eschenholz, gezahnt, 1100 mm, 2300 g, für, Holz, Forstwerkzeug, OX OX E-76 E-1302, Gelb
FÜR WALD- UND FORSTARBEIT: Der Sappie in Tiroler Form ist das ideale Werkzeug zum Verrücken und Ziehen von Baumstämmen während der Arbeit. Die Zahnung am Kopf sorgt für einen besonders guten Halt.
HOCHWERTIGE VERARBEITUNG: OCHSENKOPF verwendet für die Herstellung des Qualitätsstiels hochwertiges und bruchresistentes Eschenholz aus ausgewählten Anbaugebieten in Europa.
QUALITY MADE IN AUSTRIA: Der Sappie von OCHSENKOPF wurde in Österreich gefertigt und entspricht den hohen OCHSENKOPF Qualitätsansprüchen.
HANDWERKSKUNST MIT TRADITION: Seit 1781 überzeugt das hochwertige Forst- und Zimmermannwerkzeug der ältesten Axtschmiede Deutschlands. Ob Beil, Axt oder Keil - OCHSENKOPF by GEDORE bedeutet Qualität.
LIEFERUMFANG: 1 x OCHSENKOPF Sappie Tiroler Form, Länge: 1. 100 mm, Gewicht: 2785 g, Artikelnummer: OX 171 E-1302
Mit der Bezeichnung Sappie (weitere Bezeichnungen wären mitunter Sappel, Zappel, oder Zappe) wird ein allem voran in der Holzverarbeitung genutztes Werkzeug bezeichnet, welches in seiner Formgebung einem Eispickel ähnlich geformt ist und vielseitig einsetzbar ist.
Grundsätzlich werden Sappies in zwei Arten unterteilt. Die sogenannte Tiroler Sappie sowie die sogenannte Biber Sappie. Unabhängig von der Art der Sappie besteht diese aus einem robusten und belastbaren Stiel und einem Aufsatz, der an einem Ende zu einem spitzen, oftmals leicht geschwungenen, Zacken / Dorn ausläuft.
Tiroler Sappie oder Biber Sappie – wo liegen die Unterschiede?
Die unterschiede der beiden bekannten Sappiearten Biber und Tiroler sind auf den ersten Blick für den Laien nicht sofort erkennbar. Erst ein genauer Blick auf die Sappie und deren Einsatzbereiche zeigt die markanten Unterschiede auf.
Ein Biber Sappie hat einen gezahnten Rücken
Ein Tiroler Sappie gewährleistet besseren Halt und Schutz
Der Biber Sappie besitzt zum Beispiel einen gezahnten Rücken und ist daher perfekt dafür geeignet, selbst in gefrorene Holzstücke eingeschlagen zu werden, um diese im Anschluss zu drehen oder zu heben. Der Tiroler Sappie bietet hingegen in der Regel einen besseren Halt und Schutz vor dem Abrutschen bei schweren Holzarbeiten und ist somit ein nützliches Werkzeug in schwer zugänglichen Waldstücken.
Wie funktioniert ein Sappie?
Ob zum Ziehen oder Drehen von Holzstücken, als effektiver Hammerersatz während der Holzarbeit oder aber als Tragehilfe. Eine Sappie ist ein echtes Multifunktionswerkzeug im forstwirtschaftlichen Alltag oder aber während der Brennholzverarbeitung. Der robuste Stiel ermöglicht einen kraftvollen Einsatz und die leicht geschwungene Spitze – die in der Regel aus hochwertigem Stahl gefertigt wird – ermöglicht punktgenaues Eindringen in das zu verarbeitende Holz. Die heute üblichen Sappies haben ein durchschnittliches Kopfgewicht zwischen 1100 und 1300 Gramm und ermöglichen die einfache und körperentlastende Arbeit mit Holz im Forst wie auch an Lagerplätzen und im eigenen Holzlager.
Mit einer Sappie kann man:
Holz ziehen
Holz drehen
Gegenstände in das Holz einschlagen (Hammerersatz)
Lasten leichter Tragen / Bewegen
Das Einsatzgebiet der Sappie ist hierbei vielfältig. Will man mithilfe der Sappie ein Holzstück ziehen oder drehen, so muss man den die Spitze der Sappie mit einer schwingenden Schlagbewegung auf das Holz zuführen. Der spitze Dorn der Sappie dringt so tief genug in das Holz ein, um dieses im Anschluss beschwerdefrei ziehen oder drehen zu können. Doch die Sappie ist nicht nur ein Zug- und Drehwerkzeug. Wer im Holz verarbeitenden Alltag Gegenstände in das Holz einschlagen will, der kann mit der flachen Kopfseite der Sappie auch diese Arbeit ohne zusätzlichen Hammer ausführen. Zudem kann die Sappie problemfrei als Tragehilfe für leichtere Lasten genutzt werden, einfach den Dorn in das Tragegut einschlagen und mit etwas Körperkraft den Gegenstand anheben und dann gut geschultert wegtragen.
Für die Verarbeitung von Meterholz oder kleineren Holzstücken empfiehlt sich im Übrigen eine sogenannte Handsappie. Diese handliche Variante der Sappie hat in der Regel nur ein Gewicht von 0,5 Kilogramm und bietet bei einer Stiellänge von ca. 30 bis 80 Zentimeter einen handlichen und kompakten Arbeitsablauf.
Sappie kaufen - darauf sollten Sie achten!
Wer sich für den Kauf einer neuen Sappie entscheidet, der steht nicht selten vor der Qual der Wahl. Denn ob es nun der Kauf im Internet ist, oder der Besuch im gut sortierten Fachhandel. Die Auswahl an unterschiedlichen Sappies ist beeindruckend. Renommierte Hersteller und Marken produzieren Sappies in unterschiedlichen Varianten. Mal in Form einer Tiroler, mal in Form einer Biber Sappie und natürlich dürfen die handlichen Handsappies auch nicht fehlen. Wie findet man da nur das passende Modell?
Tiroler oder Biber Sappie?
Die erste wichtige Frage ist natürlich ob Sie sich für eine Tiroler oder Biber Sappie entscheiden möchten. Je nachdem welche Arbeiten sie mit der Sappie erledigen wollen und bei welchen Witterungsbedingungen sie diese Arbeiten ausführen werden, könnte die Tiroler oder die Biber Sappie das passende Modell für sie darstellen.
Grundsätzlich gilt, dass für Holzarbeiten im Winter mit vereisten oder gefrorenen Holzstämmen die Biber Sappie besser geeignet ist. Wer jedoch in unwegsamem Gelände Holz sicher ziehen, drehen und tragen möchte, der sollte die Tiroler Sappie bevorzugen, da diese den besseren Halt und Schutz vor Abrutschen bietet. Will man hingegen Meterholz bearbeiten und braucht somit keinen übermäßig langen Stiel, reicht eine Handsappie voll und ganz aus.
Handling und Verarbeitung – die Sappie muss gut und sicher in der Hand liegen!
Ein weiteres wichtiges Kaufkriterium ist in jedem Fall das Handling und die Verarbeitung. Die Sappie muss gut und sicher in der Hand liegen, um die schwere Holzarbeit erleichtern zu können. Stabile Stiele aus robusten Materialien wie es zum Beispiel Holz ist sind hierbei somit zu bevorzugen. Doch auch der Griff muss sich gut packen lassen. Ergonomisch geformte und mit rutschfester Gummierung versehene Griffe haben sich eindeutig bewährt und liegen nicht nur gut in der Hand, sondern schützen auch vor Abrutschen und somit Unfällen.
Das Extra Warnfarbe – nützliches Sicherheitsaspekt für die Forstarbeit
Gerade wenn die Sappie im Wald zum Einsatz kommen soll, ist zudem das Thema Arbeitssicherheit und damit natürlich auch der Aspekt Warnfarbe von enormer Bedeutung. Eine Sappie die in den klassischen Warnfarben zumindest teilweise gestrichen ist, ist nicht nur für Sie selbst im unwegsamen Wald gut sichtbar, sondern auch für ihre Kollegen und Helfer. Bedenkt man zudem, dass Warnfarben längst mehr und mehr zum Sicherheitsstandard werden, sollten Sie beim Kauf einer neuen Sappie unbedingt darauf achten, dass diese auch bei schlechter Witterung gut erkennbar ist, um die Arbeitssicherheit spürbar zu erhöhen.
Sappie und Handsappie im Test – Unser Vergleich
Um die richtige Wahl zu treffen, sollten die einzelnen online erhältlichen Sappies verglichen werden. Das Angebot im Internet ist riesig und nicht selten schwer zu überblicken. Aus diesem Grund haben wir für Sie die besten Sappie herausgesucht und untereinander verglichen und hier sind sie, unsere Sappie und Handsappie Testsieger.
Ochsenkopf OX 171 E-1302 1592386 Sappie Tiroler Form
Der Ochsenkopf OX 171 in Tiroler Form wiegt 1300 Gramm und ist damit sicherlich kein Fliegengewicht. Aufgrund des langen Stieles ist dennoch ein praktisches Arbeiten möglich und der Rücken wird weniger belastet. Die Verarbeitung ist sowohl am Kopf als auch am Stiel hervorragend und besticht durch ein hohes Maß an Belastbarkeit. Allem voran der Stiel, der durch zwei Einschlagringe befestigt ist, überzeugte im Test durch seine gute Haltbarkeit und Belastbarkeit. Alles in allem überzeugt dieses Ochsenkopfprodukt trotz eines durchschnittlichen Preises von rund 80,00 Euro mit einem überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnis.
Vorteile
Nachteile
Hochwertige Verarbeitung
Stielbefestigung mittels Holzkeil und 2 Einschlagringe
Ein etwas leichterer Handsappie aus dem Hause Ochsenkopf ist das Modell OX 172 mit einem Gewicht von 500g und einer Länge von 500 mm. Aufgrund der handlichen Form und des Gewichtes ist dieser Handsappie ein idealer Begleiter im Wald und kann ohne Weiteres bei der Brennholzverarbeitung verwendet werden. Der Alu Stiel ist sehr stabil gebaut und kann nicht aus der Hand rutschen. Das Holz kann aufgenommen werden, ohne sich bücken zu müssen, wodurch sich bei einem durchschnittlichen Kaufpreis von rund 50,00 Euro ein durchaus passables Preis-Leistungs-Verhältnis für den Einsatz direkt im Wald ergibt. Hier noch mehr infos zur Ochsenkopf OX 172.
Eine weitere Sappie, die Kunden im Internet zu überzeugen wusste, ist die Fiskars WoodXpert Sappie XA22. Dieses Gerät ist für einen Kaufpreis von rund 55,00 Euro erhältlich und besticht zunächst durch seine hochwertige Verarbeitung und die für Fiskar Produkte gewohnte Qualität. Weiters liegt das Gerät den diversen Kaufbewertungen zufolge überaus gut in der Hand und besteht, dank einem rutschfesten Griff, selbst bei schlechter Witterung keine Gefahr des Abrutschens. Wie für eine Sappie üblich ist der Kopf gebogen, um das Holz ohne übermäßige Belastung für den Körper gezielt zu bewegen und dank der hochwertigen Verarbeitung und der perfekt geformten Spitze ist das Anheben und Ziehen von Holz unterschiedlichster Art komfortabel möglich.
Dieser Ochsenkopf Sappie hat eine Länge von 700 mm und ein Gewicht von 580 Gramm. Sollen kleinere Baumstämme und Holzstücke bewegt werden oder aufgenommen werden, ist dieses Produkt die richtige Wahl. Der Rücken kann mit diesem Produkt geschont werden, denn ein ergonomisches und rückenschonendes Arbeiten ist möglich. Der Stiel bietet eine hochwertige Aluminiumlegierung. Ein fester Halt im Holz wird durch die spezielle Spitzengeometrie ermöglicht. Für stabilen und zuverlässigen Halt sorgt der handsympathische Kunststoffgriff. Ein zusätzlicher Haken am Griff sorgt für noch mehr Halt. So also stellt dieses Modell unseren klaren Preisleistungssieger dar, denn für einen durchschnittlichen Kaufpreis von rund 60,00 Euro bietet der OX 172A-0700 hochwertige Verarbeitung und bestmögliche Arbeitsgrundlage für die Holzverarbeitung im Wald.
Vorteile
Nachteile
Hochwertige Verarbeitung
Handliche Formgebung
Gewicht 580 Gramm
Alu-Stiel
In verschiedenen Längen erhältlich
Ermöglicht abrutschsicheres Abreiten
Keine nennenswerten
Unser Fazit – Sappies sind praktisch, nützlich und unverzichtbar!
Unser Fazit zum Thema Sappies ist eindeutig. Egal ob direkt im Wald, auf dem eigenen Hof oder für die private Feuerholzherstellung. Mithilfe eines Sappies lässt sich Holz einfach und punktgenau ziehen, drehen und befördern. Oben drein bietet der kompakte Aufbau, moderner Modelle zudem die Möglichkeit auch Gegenstände wie Nägel oder Zugriemen in das Holz einzuschlagen und dabei sogar auf einen Hammer zu verzichten.
Wer einmal mit einer Sappie Holz verarbeitet hat, der möchte auf dieses wichtige Werkzeug nicht mehr verzichten. Es gibt einfach für jeden Einsatzort das passende Modell und so sollten Sie sich nicht fragen, ob sie eine Sappie brauchen, sondern vielmehr welches Modell aus unserem Test für sie das perfekte Allroundwerkzeug für die Holzverarbeitung sein könnte!