Tischkutter im Test – die besten Tischkuttermodelle im Überblick

Der durchschnittliche Preis ist: 238.21 €
Das günstigste Produkt kostet: 30.24 €
Das teuerste Produkt kostet: 735.13 €


















Was ist ein Tischkutter?
Die Bezeichnung Tischkutter bezieht sich auf eine Variante eines vordergründig in der Fleischwarenindustrie genutzten Gerätes, mit welchem Fleischstücke mittels mechanischer Krafteinwirkung gleichmäßig zerkleinert und im Zuge des Prozesses zu einer breiigen Masse (Brät) verarbeitet werden, um diese im Anschluss zur Herstellung diverser Fleischwaren wie zum Beispiel Würste verwenden zu können.Ein Tischkutter ist:
- Ein Gerät aus dem Bereich der Fleischverarbeitung.
- Eine verkleinerte Variante eines klassischen Kutters.
- Perfekt für den privaten sowie semiprofessionellen Gebrauch geeignet.
Funktionsweise - so funktioniert ein Tischkutter

Die Funktionsweise eines Kutters ist grundsätzlich überaus simple, wenn auch zielführend. Er zerkleinert das eingelegte Fleisch und vermischt dieses gleichmäßig mit beigefügten Gewürzen oder Rezeptbestandteilen. Nach und nach wird so ein Fleischbrei, welcher auch Brät genannt wird, erzeugt, der im Anschluss zu diversen Fleischwaren wie Würsten, Leberkäse oder ähnlichen Produkten verarbeitet werden kann.
Der Tischkutter:
- Zerkleinert die eingelegten Fleischstücke gleichmäßig.
- Vermengt Fleisch und Gewürze / sonstige Zugaben gleichmäßig.
- Erzeugt letztlich einen Fleischbrei (Brät) der im Anschluss weiterverarbeitet werden kann.
Einsatzgebiete – dafür kann ein Tischkutter genutzt werden
Grundsätzlich ermöglicht der Tischkutter wie auch der normale Kutter eine schnelle und gleichmäßige Verarbeitung von Fleischstücken und Gewürzen zu einem gleichmäßig durchsetzen Fleischbrät und somit die effiziente Herstellung von Fleischwaren unterschiedlichster Art. Entsprechend vielseitig sind die Einsatzgebiete von Tischkuttern. Denn je nach Modellgröße und Funktionsumfang ist die Nutzung in folgenden Bereichen möglich:- Zur privaten Herstellung von Fleischbrät / Speisen die aus Fleischbrät gefertigt werden.
- Im Semi-Professionellen Bereich zur Herstellung von Würsten und weiteren Fleischwaren.
- Als Ergänzung zum normalen Kutter in Fleischverarbeitungsbetrieben
Kaufratgeber – darauf sollten Sie beim Kauf achten!
Kutter sind praktische Geräte zum Verarbeiten von Fleisch zu Fleischbrät. Doch nicht jedes Gerät entspricht den benötigten Anforderungen und so gilt es – wie so oft im Leben – auch wichtige und grundlegende Aspekte zu achten, um am Ende auch wirklich das Gerät zu erhalten, das benötigt wird. Wir haben für Sie die wichtigsten Kaufkriterien rund um den Tischkutter ermittelt und hoffen damit ihre Kaufentscheidung ein wenig leichter zu gestalten.Größe und Fassungsvolumen – Welche Mengen Fleisch können verarbeitet werden?
Das erste und somit wichtigste Auswahlkriterium für einen Tischkutter sollte dessen Größe und somit das maximale Fassungsvolumen sein. Denn ganz gleich, welche Funktionen der Tischkutter womöglich bieten mag, wenn das Fassungsvolumen nicht ausreichend ist, um die gewünschten Mengen Fleisch zu verarbeiten, war die Wahl falsch getroffen.Aspekt die das benötigte Fassungsvolumen beeinflussen sind:
- Die zu verarbeitende Fleischmenge.
- Die Menge an benötigten Kühlmittel (Eis)
- Die Menge an möglichen Zutaten (Gewürze, Gemüse etc.)
Leistung und Arbeitsqualität – Mit wie vielen Umdrehungen pro Minute wird gearbeitet?
Ist die richtige Gerätegröße gewählt, gilt es den Fokus auf die Leistung und die Qualität der Leistung zu richten. Grundsätzlich gilt hierbei, dass die Hersteller die Leistung der Geräte nicht einheitlich benennen. Manche Hersteller verweisen lediglich auf die Wattleistung des Gerätes, andere zeichnen zudem auch einen Wert mit der Bezeichnung Upm aus. Diese Bezeichnung steht für Umdrehung pro Minute und ermöglicht Rückschlüsse auf die tatsächliche Kutterleistung, die maximal erreicht werden kann.Die Leistung eines Tischkutters kann anhand folgender Herstellerangaben abgeleitet werden:
- Antriebsbezogene Watt-Angaben
- DpM – Umdrehung pro Minute
Bedienkomfort und Kontrollmöglichkeiten
Sobald die relevanten Kaufkriterien Größe und Leistung geklärt sind, geht es um den Bedienkomfort und somit um das angenehme Arbeiten mit dem neuen Tischkutter. Grundsätzlich sollte man diesen Aspekt der Kaufkriterien in zwei Bereiche Unterteilen, nötige Komfortaspekte und gewünschte Extras.Zu den wirklich wichtigen Bedienkomfortelementen sollten in jedem Fall zählen:
- Eine einfache und intuitive Bedienung.
- Eine übersichtliche Anzeige aller Steuerungselemente.
Sicherheit und Verletzungsschutz
Zu guter Letzt sollten Sie wichtige Sicherheitsaspekte in den Entscheidungsprozess einfließen lassen. Ein Tischkutter zerkleinert das eingefügte Fleisch mithilfe sehr scharfer Messer, die ein entsprechend hohes Verletzungs- und Unfallrisiko mit sich bringen können. Moderne Tischkutter verfügen aus diesem Grund über zahlreiche Sicherheitsfunktionen, die das Verletzungsrisiko spürbar senken.Mitunter sollte ihr Tischkutter folgende Sicherheitsfunktionen vorweisen:
- Schneidschutz beim Einbringen der Produkte
- Notabschaltung bei unüblichem Widerstand
- Sicherheitsblende zwischen Klingen und Eingabebereich
Garantie und Reparaturansprüche
Ein letzter wichtiger Hinweis für die Auswahl des passenden Modells zum Schluss. Tischkutter verfügen ebenso wie alle anderen handelsüblichen Haushaltsgeräte über eine sogenannte Herstellergarantie, die bis zu drei Jahre die Nutzbarkeit des Gerätes bei sachgemäßem Einsatz gewährleisten. Achten sie aus diesem Grund beim Kauf auf die Garantieansprüche und deren Besonderheiten. Gerade für ungeübte Nutzer kann die Nutzung schnell einmal zu einem Defekt führe, der dann bestenfalls über die Garantieansprüche geregelt werden kann.Tischkutter im Test – die beliebtesten Modelle im direkten Vergleich
Ob es nun die Herstellung von Würsten ist oder aber die allgemeine Verarbeitung von Fleisch zu diversen Endprodukten. Ohne einen hochwertigen Kutter, ist es oftmals denkbar schwer, die erforderlichen Produktionsschritte auszuführen. Gut, dass es für den überschaubaren Bedarf auch kompakte Tischkutter gibt, die perfekt für kleinere Produktionen ausgelegt sind. Doch welches Modell ist das Beste? Wir haben für Sie anhand aktuelle Produkttests und Kundenbewertungen die besten und beliebtesten Tischkuttermodelle ermittelt und das sind sie, unsere Kaufempfehlungen für Sie.Kenwood CH 257 Zerkleinerer
Unser erstes Modell, welches wir Ihnen empfehlen möchten, ist nicht explizit ein Tischkutter, sondern vielmehr ein vielseitig einsetzbarer Zerkleinerer, der natürlich auch für die Verarbeitung von Fleisch zu Brät verwendet werden kann. Das hochwertig verarbeitete Gerät bietet mit 500 Watt Leistung ausreichend Power, um aus einzelnen Fleischstücken ein gleichmäßiges Fleischbrät zu formen. Die vier Edelstahlmesser sind einfach zu reinigen und bieten eine gute Schneidleistung, jedoch ist das Fassungsvolumen leider nur für kleine Fleischmengen geeignet, weswegen dieses Gerät maximale für die private Herstellung von haushaltsüblichen Brätmengen geeignet ist.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Syntrox Germany Küchenmaschine
Auch unser zweites Modell ist kein reiner Tischkutter, sondern vielmehr eine hochwertige und vielseitig nutzbare Küchenmaschine, die ohne weiteres Fleisch in Brät verwandelt. Für einen höheren Kaufpreis erhält man ein hochwertiges Gerät mit guter Qualität, welches stufenweise in seiner Leistung verstellbar ist und maximal 250 Umdrehungen pro Minute erreicht. Die bis zu acht Liter Fassende Schüssel ermöglicht die Produktion durchschnittlichen Brätmengen und erfüllt somit auch den Anspruch kleiner Produktionsbetriebe. Für den Semi-Professionellen Einsatz ist – dank seiner vielseitigen Funktionen und Möglichkeiten – Multi-Gerät sicherlich eine rentable Lösung, da es neben einer Kutterfunktion auch weitere grundlegende Küchenfunktionen vorweist.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Bratscher Cutter T3N 120
Unsere letzte Kaufempfehlung bezieht sich auf einen hochwertig verarbeiteten Tischkutter aus dem Hause Bratscher, der zu einem höheren Kaufpreis erhältlich ist und mit 730 Umdrehungen pro Minute alle Fleischarten schnell und ohne Qualitätsverlust in Brät verwandelt. Hochwertig verarbeitet und mit einer stabilen Bauweise, überzeugt das Aluminiumgehäuse auf den Ersten Blick in jedem Fall. Jedoch verfügt das Gerät doch einem Schüsseldurchmesser von 210 mm nur bedingt mit seinen maximalen Fassungsvolumen von rund 3 Litern. Für große Mengen Brät ist dieses Gerät sicherlich nicht geeignet, für die Produktion eigener Wurst- und Fleischwaren auf dem eigenen Hof ist das Gerät jedoch hinsichtlich seiner Qualität und Leistungsfähigkeit in jedem Fall geeignet.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Unser Fazit – Tischkutter, unverzichtbar für die Produktion diverser Fleischerzeugnisse

Ob in den eigenen vier Wänden, als Teil der landwirtschaftlichen Erzeugung von Lebensmitteln oder aber für kleine Fleischereien, ein Tischkutter ist nicht nur nützlich und überaus praktisch, sondern so manches Mal gar unverzichtbar für die Herstellung diverser Fleischerzeugnisse. Denn die einfache und doch hoch effektive Funktionsweise dieses besonderen Gerätes ermöglicht die Herstellung von Würsten und anderen Fleischerzeugnissen ohne Qualitätsverlust.
Kenwood CH 257 Zerkleinerer | Syntrox Germany Küchenmaschine | Bratscher Cutter T3N 120 | |
Leistung | 500 Watt | 1.200 Watt | 730U/min |
---|---|---|---|
Fassungsvolumen | keine Angabe | 8 Liter | 3 Liter |
Für Profieinsatz geeignet? | Nein | bedingt | bedingt |
Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |
Wer sich für den Kauf eines Tischkutters entscheidet, der entscheidet sich abhängig von Marke und Modell für ein professionelles Gerät, welches die Basis zahlreicher Fleischwaren zubereiten kann. Doch dafür braucht es natürlich ein hochwertiges Gerät, das den Ansprüchen und Anforderungen der künftigen Nutzung entspricht. Dieser Aspekt sollte beachtet werden, wenn künftig selbst gemachte Würste, Leberkäse und Co verkauft werden oder aber auf dem Tisch kommen sollen.
Wie gefällt dir dieser Beitrag?
Deine Meinung ist uns wichtig! 2 Bewertungen hat dieser Beitrag bereits erhalten. Bewertung abgeben
Weitere interessante Artikel