Moosvernichter – Für einen schönen Rasen ganz ohne Moosbefall!
Moosvernichter
Eine schöne Wiese und ein gepflegter Rasen. Ganz gleich, ob es nun der heimische Garten, die Grünfläche vor dem Haus oder aber eine Parkfläche ist. Immer dann, wenn eine Rasenfläche angelegt wird, geschieht dies aus gutem Grund. Man möchte einen schönen Rasen. Frei von wild wachsenden Gräsern und Blumen, Moosen und dem allseits unbeliebtem Unkraut. Doch leider ist der perfekte Rasen nicht immer ganz so einfach zu erhalten, wie viele es sich sicherlich wünschen. Unkraut und Wildpflanzen können die Optik des Rasens schnell einmal beeinträchtigen und nistet sich dann auch noch Moos in die Rasenfläche ein, dann gilt es schnell zu handeln. Denn ein Moosbefall ist nicht nur ein Anzeichen dafür, dass etwas mit dem Rasen nicht stimmt, nein das Moos kann zudem dazu führen, dass die gesamte Rasenfläche nach und nach geschädigt wird. Es gilt also das Moos zeitnahe mithilfe von sogenannten Moosvernichter aus der Rasenfläche zu entfernen!
WOLF-Garten - 2-in-1: Unkrautvernichter plus Rasendünger SQ 450; 3840745
Wirkt zweifach über Blätter und Wurzeln innerhalb von 2 – 3 Wochen, Düngerwirkung: bis zu 100 Tage, Gegen Unkräuter, Schafft…
COMPO Rasen Moos-frei Herbistop, Bekämpfung von Moos und Algen, Konzentrat, 500 ml
Hochwirksames, nicht bienengefährliches Mittel mit Sofortwirkung, Bekämpfung von Moos im Rasen sowie Moosen und Algen im Garten, Keine Rostflecken, Betreten des Rasens nach Antrocknen des Spritzbelags wieder möglich
Gezielte und schnelle Bekämpfung von Moos im Rasen: Mit natürlichem Wirkstoff wie er in der Natur vorkommt, Schneller Wirkungseintritt, Wirksam auch bei niedrigen Temperaturen, Keine Verursachung von Rostflecken, Nicht bienengefährlich
Einfache Handhabung: Anwendung nur mit Wasser verdünnt, Zur Moosbekämpfung im Rasen gleichmäßiges Begießen (abends), Gebrauchsanweisung auf Verpackung, Neupflanzungen oder Säen frühestens drei Tage nach der Anwendung
Gebrauch nur in voller, zugelassener Konzentration, Nicht bienengefährlich, Kühle, trockene und frostfreie Lagerung in Originalverpackung, Entsorgung der leeren Verpackung in der Wertstoffsammlung
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Lieferumfang: 1 COMPO Rasen Moos-frei Herbistop, Konzentrat, 500 ml für 55 m² Moosfläche, Art. -Nr. 26523
Mellerud Algen & Grünbelag Entferner – Effizientes Reinigungsmittel zum Entfernen von Algen und Grünbelag – 1 x 2, 5 l
Auf Terrassen oder Mauern entsteht durch feuchtes Wetter oft ein grüner Belag, der einen rutschigen Schmierfilm bilden und das Material angreifen kann - hier setzt der Algen & Grünbelag Entferner an
Der MELLERUD Reiniger beseitigt Algen und Grünbeläge von Stein-, Holz-, Glas-, Kunststoff-, Beton- und Keramikoberflächen sowie von Hausfassaden, Mauern, Dächern, Zäunen oder auch Booten & Autos
Das Konzentrat hilft dabei, die Unfallgefahr durch rutschige Beläge und den Neubefall mit Algen und Grünbelag zu vermindern, optische Mängel zu beseitigen sowie der Flechtenbildung vorzubeugen
Leichte Anwendung: Das Mittel pur oder verdünnt mit der Sprühpistole, Gartenspritze oder Gießkanne gleichmäßig auf die trockene Oberfläche geben und mindestens 24 Stunden einwirken lassen
Lieferumfang: 1 x 2, 5 l MELLERUD Algen & Grünbelag Entferner / Wirksames Konzentrat für Flächen im Außenbereich von bis zu 375 m² / Braune Verfärbung zeigt den Wirkungseintritt an
Roundup Rasen-Unkrautfrei Rasendünger, 2in1, Unkrautvernichter plus Dünger mit 100 Tage Langzeitwirkung, 9 kg für 450 m²
Wirkt über Blatt und Wurzel gegen alle rasentypischen Unkräuter mit einer Langzeitdüngewirkung von 100 Tagen - keine Verbrennungsgefahr
Rasendüngung mit Profitechnologie: gleichmäßiges Wachstum der Gräser, Nährstoffeabgabe über den gesamten Zeitraum der Düngung
Die hochwertigen Nährstoffe sorgen für einen dichten, strapazierfähigen und saftig grünen Rasen ohne Unkraut
Profiqualität für den Einsatz im Garten, geeignet für alle Zierrasen und Sport- und Spielrasen - Nicht bienengefährlich
Rieselfähiges, staubfreies und einheitliches Feingranulat gewährleistet die optimale Ausbringung des Düngers mit dem Streuwagen
Zul. -Nr: 060122-93 | Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig.
COMPO Rasendünger gegen Unkraut + Moos Komplett-Pflege, Rasendünger mit Unkrautvernichter, Moosvernichter, 3 Monate Langzeitwirkung, 9 kg, 300m²
Komplett-Pflege für Ihren Rasen in einem Arbeitsgang: Hochwertiger Rasendünger mit sehr guter Sofort- sowie gleichmäßiger Langzeitwirkung von bis zu 3 Monaten, Zuverlässige Bekämpfung von Moos und Unkraut über Blatt bis in die Wurzel
Kontrolliertes Gräserwachstum: Optimale Versorgung mit allen wichtigen Haupt- und Spurennährstoffen, Schneller Lückenschluss der durch die Moos- und Unkrautbekämpfung entstandenen Kahlstellen, Schnelles Auflösen der Körner dank homogenem Feingranulat
Leichte Handhabung: An einem regenfreien Tag morgens auf taunassen Rasen streuen (1-2 Tage nach dem Mähen), Einwirken der Wirkstoffe 1-2 Tage, Rasenfläche nach 2-3 Tagen bewässern, Mechanische Entfernung von abgestorbenem Unkraut und Moos
Anwendungszeitraum: Maximal einmal jährlich während der Vegetationsperiode (nicht im Ansaatjahr) von Mai bis August bei Temperaturen über 10 Grad, Nutzung des Rasen erst 2-3 Tage nach der Düngung (nach Bewässerung und Abtrocknung der Rasenfläche)
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.
COMPO Rasendünger gegen Unkraut + Moos Komplett-Pflege, Rasendünger mit Unkrautvernichter, Moosvernichter, 3 Monate Langzeitwirkung, 6 kg, 200 m²
Komplett-Pflege für Ihren Rasen in einem Arbeitsgang: Hochwertiger Rasendünger mit sehr guter Sofort- sowie gleichmäßiger Langzeitwirkung von bis zu 3 Monaten, Zuverlässige Bekämpfung von Moos und Unkraut über Blatt bis in die Wurzel
Kontrolliertes Gräserwachstum: Optimale Versorgung mit allen wichtigen Haupt- und Spurennährstoffen, Schneller Lückenschluss der durch die Moos- und Unkrautbekämpfung entstandenen Kahlstellen, Schnelles Auflösen der Körner dank homogenem Feingranulat
Leichte Handhabung: An einem regenfreien Tag morgens auf taunassen Rasen streuen (1-2 Tage nach dem Mähen), Einwirken der Wirkstoffe 1-2 Tage, Rasenfläche nach 2-3 Tagen bewässern, Mechanische Entfernung von abgestorbenem Unkraut und Moos
Anwendungszeitraum: Maximal einmal jährlich während der Vegetationsperiode (nicht im Ansaatjahr) von Mai bis August bei Temperaturen über 10 Grad, Nutzung des Rasen erst 2-3 Tage nach der Düngung (nach Bewässerung und Abtrocknung der Rasenfläche)
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Substral 3 in 1 Komplett Rasendünger mit Unkrautvernichter und Moosvernichter, 14 kg für 400 m²
3 in 1 Komplettlösung für einen grünen und dichten Rasen ohne Unkraut und Moos
Rasengerechte Nährstoffversorgung bei gleichzeitiger Bekämpfung von zweikeimblättrigen Unkräutern und Moos
Gut bis sehr gut bekämpfbar: Schneckenklee, Kleearten (z. B. Wiesen- und Weißklee), Gundermann, Gänseblümchen, Gemeine Braunelle, Löwenzahn, u. a.
Die durch die Unkrautbekämpfung entstandenen Lücken werden rasch wieder geschlossen
Kalium erhöht die Zellstabilität der Grashalme und reduziert die Anfälligkeit bei Stressbedingungen wie Hitze und Trockenheit
Einfache Ausbringung mit dem Streuwagen - 35 g/m² gleichmäßig auf dem Rasen ausbringen
Zul. -Nr: (DE) 008468-60 (AT) 3778-0 | Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig.
Substral Rasendünger mit Moosvernichter, 2in1 Wirkung: düngt und bekämpft Moos, mit Profitechnologie, 9kg für 250m²
2-in-1: Bekämpft Moos im Rasen bei gleichzeitiger Düngung in einem Arbeitsgang
Rasendüngung mit Profitechnologie: gleichmäßiges Wachstum der Gräser dank kontrollierter Nährstofffreigabe
Die hochwertigen Nährstoffe sorgen für einen dichten, strapazierfähigen und saftig grünen Rasen ohne Moos
Profiqualität für den Einsatz im Garten, geeignet für alle Zierrasen und Sport- und Spielrasen - Nicht bienengefährlich
Rieselfähiges, staubfreies und einheitliches Feingranulat gewährleistet die optimale Ausbringung des Düngers mit dem Streuwagen
Zul. -Nr: DE: 008047-00; AT: 3608-0 | Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig.
TerraDomi 5 Liter Greenstop für 1500m² I Grünbelagentferner gegen Moos, Flechten, Algen I Dach- und Steinreiniger I effektiver Fassadenreiniger gegen Algen & Flechten
Gegen Algen, Flechten, Moos, Pilze und Grünbeläge. Während Grünbeläge innerhalb weniger Stunden verschwinden können, kann…
TerraDomi 5 Liter Greenstop für 1500m² I Grünbelagentferner gegen Moos, Flechten, Algen I Dach- und Steinreiniger I effektiver Fassadenreiniger gegen Algen & Flechten
Gegen Algen, Flechten, Moos, Pilze und Grünbeläge. Während Grünbeläge innerhalb weniger Stunden verschwinden können, kann sich die Wirkung bei Flechten, Algen & Pilzen auf mehrere Wochen hinauszögern.
Das Original von TerraDomi: Greenstop ist das universale Desinfektionsreinigungsmittel für ein perfektes Heim mit Garten. Ihre Wege, Reetdächer, Kieselsteine, Fliesen und Steinplatten haben noch nie so sauber gestrahlt.
Sehr ergiebig durch Mischungsverhältnis von 1:10 - 1:50, je nach Verschmutzungsgrad der zu behandelnden Flächen.
Langzeitwirkung für ein schönes Zuhause: Der Grünbelagentferner hält Ihre Pflastersteine, Gehwege, Reetdächer sowie Plätze dauerhaft frei von störendem Grünbelag und Moos für ca. 1 Jahr und sorgt für eine wirksame Reinigung.
Anwendung: Bestenfalls mit einem Drucksprüher aus 30-40cm auf die zu behandelnde Fläche auftragen. Es sollte mindestens 6 Stunden lang nicht regnen. Nicht abspülen.
TerraDomi 5 Liter Greenstop, Grünbelagentferner und Moosvernichter.
Achtung! Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
COMPO Rasendünger Moos -nein Danke! mit 6 Wochen Wirkung, Feingranulat, 7, 5 kg, 300 m²
Perfekte Pflege bei strapaziertem Rasen: Mineralischer Rasendünger, Ideale Regeneration und Kräftigung des Rasens dank schnell verfügbarer Nährstoffe, Wirkung für 6 Wochen
COMPO Rasendünger Moos-Nein danke! für einen kraftvollen, widerstandsfähigen Rasen, Spezifische, schnell verfügbare Nährstoffe zur Stärkung des Rasens und zum schnellen Schließen der Rasennarben, Optimale Vitalisierung, Kräftigung und Gesundhaltung bei regelmäßiger vorbeugender Anwendung – denn ein gesunder Rasen kennt kein Moos
Leichte Handhabung: Gleichmäßige Ausbringung des Düngers mit der Hand auf dem feuchten Rasen ohne Überlappen, (2-3 Tage nach dem Mähen), Anschließend ausreichende Bewässerung
Ausbringung mit Handschuhen und festem Schuhwerk empfohlen, Betreten und Nutzung des Rasen erst 1-2 Tage nach der Düngung, 2 x Düngen zwischen März und September empfohlen (Abstand mind. 5-6 Wochen), Lange Haltbarkeit bei kühler und trockener Lagerung
Hygiene King Grünbelagentferner Steinreiniger | hocheffizient | 5 L | Auf Steinen, Dach, Fassade, Terasse
✅ ?????? ???????? | ????? ?????????? - Mit einer geringen Menge, sofort sichtbare Ergebnisse erzielen. Einfach und bequem Grünbelag und Algen entfernen. Spart Geld und wertvolle Zeit am Wochenende.
✅ ????? ?????????????, ??????? & ?????????? - Entfernt Grünbelag und Algen selbst in den kleinsten Fugen. So ersparen Sie sich langfristig die Elendsarbeit und haben mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge!
✅ ??? ?????????? ???????Ü?? - Unglaublich vielseitige Anwendungsmöglichkeiten! Schon sehen bald Ihre Terrasse, Garage, Einfahrt und Fassade aus wie neu! Kinderleicht ist ihr Grundstück von Grünbelag befreit!
✅ ?Ü? ???????????? & ?????Ä????? ??Ä???? - Der Grünbelagentferner von Hygiene King eignet sich auch als Steinreiniger. Die Oberfläche ist empfindlich? Einfach nur kurz einwirken lassen. Der Belag ist hartnäckig? Dann länger einwirken lassen. Sofort sichtbare Ergebnisse garantiert!
✅ ?????? ??? ???????? - Ihre Umwelt bleibt langfristig verschont, Grünbelag und Algen langfristig entfernt. Wir empfehlen, den Kontakt mit Zierpflanzen zu vermeiden und Haustiere bis 24 Stunden nach Anwendung von dem gereinigten Bereich fernzuhalten.
✔️??????? - Zur Vorbeugung der Grünbelagsentwicklung kann ZELENEX auch 1:1 mit Wasser verdünnt werden. Es ist aber auch unverdünnt nutzbar. Die Menge ist ausreichend für 10 Liter gebrauchsfertige Lösung. Ausreichend für etwa 100-150 qqm.
ℹ️ ?????? -HINWEIS: Nicht bei regnerischem Wetter verwenden. Biozide stets sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. Made in Germany. Biozid-Registriernummer: N-105033
Westland Kein Platz für Moos, 2, 5 kg, 100 m² – Rasendünger mit Eisen für dichten Rasen, Rasen-Granulat ideal für die Wintermonate
Optimale Eigenschaften – Der Rasenpflege-Dünger verbessert die Widerstandsfähigkeit und fördert die Konkurrenzkraft gegenüber Moos. Dieser Dünger sorgt für einen sichtbaren Grüneffekt.
Einfache Anwendung – Der Grasdünger eignet sich auch als Herbstdünger, welcher den Rasen für den Winter stärkt. Das Rasen-Düngemittel dünn und gleichmäßig per Hand oder mit dem Streuwagen auftragen.
Ideale Nährstoffversorgung – Das Kalium im NPK Dünger reguliert den Wasser- und Energiehaushalt, Phosphat kräftigt das Wurzelwachstum. Zudem ist der Rasendünger gegen Moos nitratfrei.
Lieferumfang & Hinweis – Westland Kein Platz für Moos in der 2, 5 kg Faltschachtel, Reichweite bis zu 100 m². Das Rasendünger-Granulat kann zwischen März und September gestreut werden. Art. -Nr. : 733490.
Mit dem umfangreichen Westland Sortiment an innovativen, hochwertigen Produkten gelingt jedes Vorhaben, egal ob sattgrüner Rasen, gesunde Zimmerpflanzen oder blühende Pflanzen im Garten.
Substral 3 in 1 Komplett Rasendünger mit Unkrautvernichter und Moosvernichter, 28 kg für 800 m²
Mit Moosvernichter und Unkrautvernichter vernichtet Unkraut, bekämpft Moos und düngt den Rasen in nur einem Arbeitsgang.
Durch Unkrautbekämpfung entstandene Lücken werden durch die spezielle Düngerformulierung rasch geschlossen
Gut bis sehr gut bekämpfbar sind: Schneckenklee, Kleearten wie Wiesen- und Weißklee, Hornkraut, Gundermann, Gänseblümchen, Gemeine Braunelle, Löwenzahn, Schafgarbe, Storchschnabel, Spitz- und Breitwegerich
Kalium erhöht die Zellstabilität der Grashalme und reduziert die Anfälligkeit für Stressbedingungen wie z. B. : Hitze und Trockenheit.
Einfache Ausbringung mit dem Steuwagen, nicht bienengefährlich (B4)
COMPO Rasendünger mit Moosvernichter, 3 Monate Langzeitwirkung, Feingranulat, 6 kg, 200 m²
Für eine schnelle Rasen-Regeneration: Hochwertiger Rasendünger mit sehr guter Sofort- und gleichmäßiger Langzeitwirkung von bis zu 3 Monaten, Versorgung des Rasens mit allen wichtigen Haupt- und Spurennährstoffen
Zuverlässige Moos-Bekämpfung und kontrolliertes Gräserwachstum: Schneller Lückenschluss der durch die Moosbekämpfung entstandenen Kahlstellen, Schnelles Auflösen der Körner dank homogenem Feingranulat, Moosvernichter bei niedrigen Temperaturen wirksam
Leichte Handhabung: Gleichmäßige Ausbringung des Düngers an einem regenfreien Tag auf taunassen Rasen, Ausstreuen per Hand oder Streuwagen ohne Überlappen, Bewässerung nach 1-2 Tagen, Mechanische Entfernung des dunkel verfärbten, abgestorbenen Mooses
Arbeitskleidung zur Ausbringung empfohlen, Wirkung auch bei niedriger Bodentemperatur, Nutzung behandelter Rasenflächen als Spiel- und Liegewiese erst nach Bewässerung und abschließendem Abtrocknen, Lange Haltbarkeit bei kühler und trockener Lagerung
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Lieferumfang: 1 x COMPO Rasendünger mit Moosvernichter, 3 Monate Langzeitwirkung, 6 kg, 200 m², Art. -Nr. : 13439
Die Bezeichnung Moosvernichter, ist eine in der heutigen Zeit allem voran im Bereich der privaten Garten- und Landschaftspflege gängige Produktbezeichnung für ein besonderes Mittel, mit dessen Hilfe Moose aller Art aus Rasenflächen nachhaltig entfernt werden kann. Ähnlich dem sogenannten Moosentferner (mit dem Moose auf festen Oberflächen wie Steinen und Wänden entfernt werden kann) ist der Moosvernichter somit also ein Produkt, dass im Bereich der Unkrautentfernung sowie der Gartenpflege immer dann zum Einsatz kommt, wenn Moose aus Rasen, oder Wiesenflächen gezielt entfernt werden sollen, ohne hierbei sonstige Pflanzen im direkten Umfeld des Mooses zu schädigen. Spricht man also von einem Moosvernichter, so wird damit ein Produkt bezeichnet, dass:
Im Bereich der Garten- und Landschaftspflege zum Einsatz kommt.
Dem Segment der Unkrautentfernung zuzuschreiben ist.
Moose aller Art absterben lässt (vernichtet) und somit einen Moosbefall in Wiesen und Rasenflächen ohne Neugestaltung der Grünfläche stoppt.
Vereinfacht ausgedrückt ist sogenannter Moosvernichter also ein Produkt aus dem Bereich der Garten- und Landschaftspflege, welches ausnahmslos im Bereich der Rasenpflege zum Einsatz kommt und mit dessen Hilfe ein Moosbefall in der Grünfläche bekämpft werden und somit die Wiederherstellung einer gesunden und grünen Rasenfläche ermöglicht.
Wirkungsweise und Einsatzbereich – Effiziente Entfernung von Moosbefall aus Wiesen und Rasenflächen
Moos in Rasen- und Wiesenflächen ist nicht nur störend hinsichtlich des optischen Erscheinungsbildes der Grünfläche, nein ein Moosbefall vermag es zudem auch nach und nach die Qualität des Rasens zu schädigen. Je mehr Moos in der Wiese oder dem Rasen wächst, umso weniger Nährstoffe und Sauerstoff kann die Rasenpflanze aus dem Boden beziehen. So führt der Moosbefall nach und nach zu einem Schwinden der Rasenpflanzen und einer damit verbundenen bräunlichen Optik der gesamten Grünfläche. Um Optik wie auch die Qualität der Rasenfläche wieder herzustellen, gilt es also das Moos nachhaltig zu entfernen und genau das ermöglicht der sogenannte Moosvernichters. Doch wie genau vernichtet dieses Mittel das Moos in Wiesen und Rasenflächen?
Nun grundsätzlich muss gesagt werden, dass die Wirkungsweise wie auch der Einsatzbereich von Moosvernichter grundsätzlich immer produktabhängig ist. Denn abhängig vom enthaltenen Wirkstoff (zumeist eine Mischung unterschiedlichster Herbizide wie Eisensulfat, Pelargonsäure, Essigsäure oder Quinoclamin) können sich Unterschiede im Einsatz, der Wirkungsweise und der Wirkungszeit ergeben. Pauschal für alle Produktarten, die aktuell im Fachhandel erhältlich sind, kann jedoch gesagt werden dass Moosvernichter:
Das Wachstum und die Nähstoffversorgung der Moosgeflechte hemmt.
Das Moos durch die Unterversorgung an Nährstoffen nach zwei bis fünf Tagen abstirbt.
Die Wurzeln des Mooses ebenso absterben und ein Nachwachsen somit unterbunden wird.
Im direkten Vergleich mit manuellen oder mechanischen Maßnahmen zur Entfernung von Moos aus Grünflächen ermöglicht der Moosvernichter also die mit Abstand nachhaltigste Form der Vernichtung. Denn durch die gezielte Unterversorgung mit Nährstoffen und die zeitgleiche Einbringung von Wirkstoffen, die der Pflanze zusetzen, werden nicht nur die oberflächlichen Moosflechten zerstört, sondern auch die Wurzeln des Mooses. So ist ein Nachwachsen der Pflanze nahezu unmöglich und die Wiederherstellung der Rasenqualität ist nicht selten schon nach einer einzigen Anwendung erfolgt.
Wussten sie, dass….
Moosvernichter die den Wirkstoff Pelargonsäure enthalten, ungefährlich für Mensch und Tier sind und somit in jedem Fall bevorzugt werden sollten, wenn Tiere oder Kinder mit der zu behandelnden Grünfläche in Kontakt kommen? Schon nach wenigen Stunden kann die Grünfläche betreten werden ohne Risiken für die Gesundheit von Mensch und Tier in Kauf nehmen zu müssen und das ganz ohne Einbußen hinsichtlich der schädlichen Wirkung für das Moos!
Produktarten – Die unterschiedlichen Moosvernichter-Typen und ihre Besonderheiten
Grundsätzlich muss gesagt werden, dass der Einsatz von Moosvernichter ausschließlich für Grünflächen ausgelegt ist und dass die Art des Wirkstoffes anhand der Rasenfläche an sich gewählt werden muss. Zudem gibt es unterschiedliche Arten von Moosvernichter, die sich einerseits in der Zusammensetzung der Wirkstoffe unterscheiden und andererseits unterschiedliche Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten bieten. Die im Fachhandel angebotenen Produkte können somit wie folgt kategorisiert werden:
Anhand der Form des Produkts
Anhand des enthaltenen Wirkstoffes
Konzentrat (flüssig)
Eisensulfat
Granulat (trocken)
Pelargonsäure
Kombiprodukte (Rasendünger und Moosvernichter in einem)
Quinoclamin
Essigsäure
Neben der grundsätzlichen Unterteilung von flüssigen Moosvernichtern in Form von Flüssigkonzentraten und der trockenen Variante des Moosvernichters in Granulat oder Pulverform gibt es zudem sogenannte Kombiprodukte, die den Moosvernichter mit einem Rasendünger verbinden. Diese Produkte sind perfekt für die regelmäßige Pflege der Grünfläche, jedoch weniger dafür geeignet stark befallene Rasenflächen von Moos zu befreien.
Ähnlich verhält es sich mit dem enthaltenen Wirkstoff. Nicht jeder Wirkstoff ist für jeden Einsatzbereich geeignet. Wer zum Beispiel eine Grünfläche von Moos befreien will, die häufig von Tieren oder Menschen betreten wird, der sollte tunlichst Abstand von Moosvernichtern auf Quinoclamin-Basis nehmen. Denn dieser Wirkstoff verfügt über eine stark haureizende Wirkung und auch Produkte auf Basis von Eisensulfat oder Essigsäure sollten nur sparsam eingesetzt werden, da eine Überdosierung schnell den Boden wie auch die Grünfläche an sich schädigen kann.
Unser Geheimtipp für starken Moosbefall …
Sie haben eine Grünfläche die durch starken Moosbefall geschädigt wurde? Das muss kein Problem sein. Unser Tipp ist denkbar einfach und günstig umzusetzen … behandeln sie die gesamte Grünfläche mit einem flüssigen Moosvernichter auf Pelargonsäuren Basis und lassen sie den Wirkstoff über zwei bis drei Tage seine Wirkung entfalten. Im Anschluss entfernen sie die abgestorbenen Moosflechten mit einem Vertikutierer. Sobald das getan ist, können sie neuen Rasensamen auftragen und den Rasen anwachsen lassen. Vergessen sie in den folgenden vier Wochen das düngen mit einem Kombiprodukt (Moosvernichter und Rasendünger) nicht und schon erhalten sie in weniger als acht Wochen genau den perfekten Rasen, den sie immer wollten!
Moosvernichter und Moosentferner – Zwei unterschiedliche Produkte, für unterschiedliche Einsatzbereiche!
Auf der Suche nach einem passenden Mittel, um Moos aus Grünflächen zu entfernen, stehen allem voran Kunden, die zum ersten Mal derartige Arbeiten ausführen wollen, nicht selten im Fachhandel oder Gartencenter vor jenem Regal, in dem der sogenannte Moosentferner zu finden ist. An sich durchaus nachvollziehbar, immerhin möchte man ja das Moos aus dem Rasen entfernen. Doch Vorsicht! Moosentferner und Moosvernichter, sind zwei unterschiedliche Produkte für unterschiedliche Einsatzbereiche. Die Wirkungsweise beider Produktarten mag durchaus ähnlich sein, doch vergleichbar ist sie nicht. Warum? Nun weil ….
Moosvernichter
Moosentferner
Moos aus Grünflächen entfernt.
Moosanhaftungen von festen Oberflächen entfernt.
Für den Einsatz in Wiesen und Rasenflächen ausgelegt ist.
Für den Einsatz auf Steinen, Steinplatten, Wegen, Terrassen, Fassaden und Dächern ausgelegt ist.
Die Wachstumsstruktur des Mooses angreift und das Moos absterben lässt.
Die Haftung zwischen Moos und Untergrund aufweicht und somit eine Entfernung erleichtert ohne hierbei das Moos an sich absterben zu lassen.
Will man also Moos aus Grünflächen entfernen, bedarf es eines Moosvernichters, der das Moos in seiner gesamten Wachstumsstruktur angreift und somit zum Absterben des Mooses führt. Will man jedoch Moosanhaftungen von Oberflächen wie zum Beispiel Terrassenböden, Wegplatten oder Fassenden entfernen braucht man einen Moosentferner, der die Anhaftungen lockert und das Entfernen des Mooses ermöglicht, ohne hierbei die Pflanze an sich vorab absterben zu lassen.
Unser Tipp für eine kinderleichte Wahl des richtigen Produkts!
So verwirrend und irreführend die Bezeichnungen auch sein mögen, der einfachste Trick um das richtige Produkt zu finden ist und bleibt die Gebindegröße und der Hinweis der Hersteller auf die Einsatzmöglichkeiten. Moosentferner wird zumeist in Gebindegröße bis zu einem halben Liter angeboten und ist in der Regel nur in Flüssigform erhältlich. Moosvernichter hingegen kann als Granulat oder flüssiges Konzentrat gekauft werden und wird in aller Regel ab einem halben Liter oder (als Granulat) ab zwei Kilogramm angeboten. Große Gebindeeinheiten sprechen also zumeist für Vernichter und der Hinweis auf Rasen und Wiesen findet sich nur im Produktbereich der Moosvernichter!
Kaufratgeber – darauf sollten Sie beim Kauf unbedingt achten!
Ganz gleich, welche Grünfläche von Moos befallen ist und wann Sie die Moosbekämpfung beginnen wollen, immer dann wenn Sie sich daran machen wollen Moosvernichter zu kaufen, sollten Sie nicht das erstbeste Produkt auswählen. Denn obgleich es dieser Tage nahezu überall, ja sogar im Discounthandel Moosvernichter zum Kaufen gibt, ist nicht jedes Produkt das, was Sie benötigen, um Moos aus ihrem Rasen zu entfernen. Wichtig Qualitätsmerkmale und Kaufkriterien wollen beachtet werden, wenn aus einem von Moos durchzogenen Grünstreifen wieder eine wirklich schöne Wiesenfläche werden soll. Worauf Sie beim Kauf achten sollten, das haben wir von Hoftechnik für Sie ermittelt und das sind Sie, die wichtigsten Kaufkriterien auf einen Blick.
Die Produktart – In welcher Form soll der Moosvernichter zum Einsatz kommen?
Das erste und zugleich wichtigste Kaufkriterium für den Kauf von Moosvernichter ist die sogenannte Produktart. Es geht also darum zu entscheiden, in welcher Form der Moosvernichter verarbeitet werden soll und welche grundsätzliche Produktart sie bevorzugen. Grundsätzlich bieten sich Ihnen hierbei folgende Auswahlmöglichkeiten:
Ein flüssiger Moosvernichter in Konzentrat Form
Ein trockener Moosvernichter in Form von Granulat oder Pulver
Ein Kombiprodukt das den Moosvernichter und den Rasendünger vereint.
An sich haben Sie die Qual der Wahl, denn jede dieser Produktarten verspricht genau das an Wirkung, was sie benötigen: Das Moos wird aus der Grünfläche entfernt und ihr Rasen kann endlich wieder schön und gesund wachsen. Doch natürlich gibt es vor und Nachteile. Die flüssige Konzentrat Form zum Beispiel ist überaus praktisch in der Anwendung, erfordert jedoch die vorherige An Mischung mit Wasser gemäß den Herstellerangaben. Wer es einfacher will, der nimmt einfach ein Granulat oder Pulver, das einfach auf die Rasenfläche aufgestreut wird. Nachteil dieser Variante ist klar die längere Wirkzeit, die der Moosvernichter benötigt, um das Moos wirklich restlos absterben zu lassen. Beide Formen eigenen sich hervorragend für die Bekämpfung von starkem Moosbefall und könne mit einmaliger Behandlung sehr gute bis perfekte Ergebnisse liefern.
Wer nur überschaubaren Moosbefall im Rasen hat oder aber aufgrund der hohen Feuchtigkeit und einer womöglich bestehenden Schattenlage der Wiese regelmäßig mit Moos im Rasen zu kämpfen hat, der sollte in jedem Fall ein Kombiprodukt wählen. Diese Kombiprodukte vereinen den Moosvernichter mit einem Rasendünger und ermöglichen damit ein sehr gutes Langzeitergebnis. Nachteil dieser Produktart ist jedoch, dass es nicht mit einer einmaligen Behandlung getan ist. Kombiprodukte müssen regelmäßig auf die Grünfläche aufgebracht werden, um Wirkung zeigen zu können.
Unser Rat an Sie…
Bei einem akuten Moosbefall empfiehlt sich der Einsatz eines flüssigen Moosvernichters in Konzentrat Form. Schon mit einer Behandlung erzielen sie damit sehr gute Ergebnisse. Wenn sie jedoch immer wieder Moos in ihrer Wiese haben, und das selbst nachdem sie die Rasenfläche einmal vollständig vom Moos befreit haben, sollten sie alle vier bis sechs Wochen ein Kombiprodukt aufbringen, um so, langfristig einen schönen Rasen zu erhalten!
Der Wirkstoff – Welcher Wirkstoff soll das Moos entfernen?
Im nächsten Schritt der Produktwahl sollten sie auf den enthaltenen Wirkstoff und dessen Besonderheit achten. Grundsätzlich gibt es unterschiedliche Wirkstoffe, die in einem Moosvernichter enthalten sein können und mache Produkte verfügen sogar über eine Kombination von zwei oder mehreren gängigen Wirkstoffen. Zu den am meisten vertretenen Wirkstoffen für die Moosbekämpfung zählen:
Eisensulfate
Pelargonsäure
Quinoclamin
Essigsäure
Allem voran, wenn die zu behandelnde Grünfläche in direkten Kontakt mit Tieren oder Kindern kommt, sollten Sie unbedingt ein Produkt auf Basis von Pelargonsäure wählen. Denn diese gilt als tierverträglich und schon nach einer kurzen Einwirkzeit wirkt sich der Wirkstoff nicht mehr schädlich auf Tiere und Menschen aus. Zudem sollten Sie bedenken, dass manche Wirkstoffe wie zum Beispiel Eisensulfat oder Essigsäure das Rasenbild schädigen können (allem voran, wenn die Moosvernichtung im Sommer erfolgt). Es ist somit in jedem Fall ratsam, die Besonderheiten des Wirkstoffes sowie die Herstellerangaben ausführlich zu studieren und dann das Produkt mit dem Wirkstoff zu wählen, dass ihren Anforderungen wie auch Vorstellungen hinsichtlich Wirkzeit und Wirkdauer am besten entspricht.
Die Häufigkeit der Anwendung – Wie oft muss der Vernichter aufgebracht werden?
Sobald die grundsätzliche Entscheidung für eine Produktart und deren Form getroffen wurde, sollten Sie unbedingt einen Blick auf die Herstellerangaben bezüglich der Häufigkeit der Anwendung werfen. Denn obgleich man grundsätzlich sagen kann, dass Moosvernichter zur einmaligen Behandlung und Kombiprodukte zur mehrmaligen Behandlung gedacht sind, kann es durchaus vorkommen, dass selbst ein Moosvernichter mehrfach aufgebracht werden muss, um die gewünschte Wirkung zu erhalten. Ist ein Produkt darauf ausgelegt, dass es zwei oder mehrfach aufgebracht werden muss, findet sich darauf in aller Regel in der Nutzungsanleitung ein Hinweis. Nehmen Sie sich daher die Zeit und lesen sie die Herstellerangaben ausführlich, um nicht am Ende unerwünscht häufige Anwendungen vornehmen zu müssen, um eine schöne und gesunde Rasenfläche zu erhalten.
Achtung … Produkte mit hoher Wirkkraft nicht zu häufig nutzen!
Achten Sie unbedingt bei der Auswahl des Produkts auf die Herstellerangaben bezüglich der Wirksamkeit. Ein sehr wirkungsvolles Produkt, ist absolut nicht dafür geeignet in vergleichsweise kurzen Abständen auf die Rasenfläche aufgebracht zu werden. Zu häufige Anwendung kann dem Rasen ebenso schaden wie gar keine Moosbekämpfung! Sollten Sie also ohnehin regelmäßig das Moos bekämpfen wollen – zum Beispiel als Vorsorgemaßnahme – wählen Sie besser ein Kombiprodukt. Dieses ist schonender für die Rasenpflanzen und das Risiko einer Überbehandlung mit Schäden an der Grünfläche ist nachweislich reduziert!
Benötigtes Zubehör und Sicherheitshinweise – Was braucht es um die Arbeit auszuführen?
Zu guter Letzt sollten sie bei der Wahl des passenden Moosvernichters auf nötiges Zubehör sowie wichtige Sicherheitshinweise achten. Obgleich so manches Produkt sorglos auf die Grünfläche aufgebracht werden kann, ohne hierfür spezielles Zubehör zu benötigen, gilt dies eben nicht für jeden Moosvernichter und so manches Produkt erfordert zudem wichtige Schutzmaßnahmen, um weder Haut noch Augen und Schleimhäute mit den zum Teil stark reizenden Wirkstoffen in Kontakt kommen zu lassen. Achten Sie daher auf Hinweise der Hersteller bezüglich:
nötiget Arbeitsutensilien (zum Beispiel Sprühflaschen für den Einsatz flüssiger Vernichter)
relevanter Sicherheitshinweise (zum Beispiel Schutzhandschuhempfehlung)
Manche Produkte erfordern zudem eine Vorbereitung der Grünfläche, vor der Aufbringung des Moosvernichters. Diese Hinweise befinden sich in aller Regel in der Nutzungsanleitung. Achten Sie darauf auf Hinweise bezüglich einer womöglich, nötigen vorab Behandlung des Rasens mit einem Vertikutierer oder Rasenbelüfter und stellen sie sicher, dass die nötigen Arbeitsschritte alle erfolgen können.
Moosvernichter im Test – die besten Produkte im direkten Vergleich
Ganz gleich, in welcher Rasenfläche Sie einen Moosbefall entdeckt haben, sobald sich die ersten Moosflechten zeigen, gilt es zu handeln. Immerhin kann Moos im Rasen schnell zu einem ernst zu nehmenden Problem für die Rasenqualität werden. Zum Glück ist der Kauf und Einsatz von Moosvernichter wahrlich kein komplexes Unterfangen. Im Fachhandel, Gartencenter und natürlich im Internet gibt es zahlreiche Produkte unterschiedlichster Hersteller, die das Moos schnell und effizient zu entfernen versprechen. Doch welches dieser Produkte ist wirklich gut? Mit welchem Moosvernichter lässt sich das Moos wirklich nachhaltig aus dem Rasen entfernen? Wir haben uns für Sie auf die Suche nach den aktuell empfehlenswertesten Produkten gemacht und das sind sie. Die besten Moosvernichter im direkten Vergleich, ausgewählt anhand von Tests renommierter Produkttester und der Produktbewertung durch Kunden im Internet.
Der erste Moosvernichter, welchen wir Ihnen aufgrund seiner Produkteigenschaften wie auch der überaus positiven Bewertungen im Internet vorstellen möchten, ist der COMPO Rasen Moos-Frei Moosvernichter, der im Fachhandel, im Gartencenter wie auch im Internet für einen durchschnittlichen Kaufpreis von rund 10,00 Euro erworben werden kann. Das Produkt ist in zwei Gebindeeinheiten erhältlich, einmal mit einem Liter und einmal mit einem halben Liter Fassungsvolumen.
Dank der konzentrierten Flüssigformel reicht die 500 Milliliter Flasche Rasen Moos-Frei von COMPO für rund fünfundfünfzig Quadratmeter Rasenfläche. Zudem zeichnet dieses Produkt seine enorme Wirksamkeit und seine einfache Handhabung aus. Einmal gemäß der Anleitung mit Wasser vermengt und auf die Rasenfläche aufgetragen, bekämpft das Mittel wirkungsvoll das im Rasen enthaltene Moos ohne hierbei Tiere oder Kinder die auf der Rasenfläche spielen könnten zu schädigen. Zudem ist das Mittel nachweislich Bienenfreundlich und schon nach ca. einer Stunde kann der behandelte Rasen problemfrei wieder betreten werden. Schon nach drei Tagen ist die Wirkung ersichtlich und sobald das abgestorbene Moos entfernt ist kann problemfrei Rasensamen nachgestreut werden .Alles in allem also ein überaus hochwertiges Produkt, dass mit einem mehr als guten Preis-Leistungs-Verhältnis und hoher Wirksamkeit zu überzeugen weiß. Moos im Rasen ade, dank Rasen Moos-Frei von COMPO!
Das nächste Produkt aus dem Bereich der Moosvernichter, welches wir Ihnen aufgrund der überaus positiven Bewertung zufriedener Kunden vorstellen möchten ist der Rasenmoosfrei Flüssigmoosvernichter der Marke Neudorf, der im gut sortierten Fachhandel, im Gartencenter wie auch online für einen durchschnittlichen Kaufpreis von rund 15,00 Euro erhältlich ist. Das Produkt überzeugt in erster Linie durch einen natürlichen Wirkstoff, der diesen Moosvernichter Tierverträglich macht und zudem eine schnelle Wirkung möglich macht. Schon nach einem Tag färbt sich das behandelte Moos bräunlich und kann problemfrei entfernt werden. Nach zwei bis drei Tagen kann neuer Rasensamen aufgebracht werden und dank der Langzeitwirkung des Produkts ist der aufgebrachte Wirkstoff trotz Nach Saat über Monate hinweg wirksam. Alles in allem ein überaus zufriedenstellendes Produkt, einzig die Ergiebigkeit lässt sich nur schwer bemessen, da hierzu vom Hersteller keine Angaben gemacht werden.
Das letzte Produkt, welches wir Ihnen aufgrund seiner hochwertigen Qualität und der überaus positiven Bewertungen im Internet empfehlen möchten ist der Moosvernichter und Rasendünger der Marke Dehner. Dieses optimale 2-in-1 Produkt besticht durch die gewohnt hochwertige Dehner Markenqualität und der einfachen Anwendung. Denn das Granulat kann direkt aus der Verpackung auf die Rasenfläche aufgetragen werden und entfernt in den darauf folgenden zwei bis drei Tagen nicht nur das Moos aus dem Rasen, sondern düngt diesen zeitgleich. Ein Arbeitsschritt, zwei wichtige Maßnahmen zur Rasenpflege und das für einen günstigen Kaufpreis von durchschnittlich 30,00 Euro. Natürlich ist das Produkt im Fachhandel, im Gartencenter wie auch im Internet erhältlich. Alles in allem ein Produkt das zu überzeugen weiß und dadurch auch für uns von Hoftechnik in jedem Fall eine Empfehlung wert ist.
Vorteile
Nachteile
Dehner Markenqualität
Kombiprodukt (Rasendünger und Moosvernichter)
Langanhaltende Wirkung
Granulat (direkt einsetzbar)
Hohe Ergiebigkeit (5 Kilogramm für ca. 100 m²)
Kombiprodukt (regelmäßige Anwendung nötig)
Kein Hinweis auf Tierverträgliches Produkt
Unser Fazit – Moos in der Wiese oder dem Rasen muss nicht sein!
Ganz gleich, ob es nun der eigene Garten, die Wiese vor dem Haus oder aber eine großzügig bemessene Parkfläche ist, immer dann, wenn sich in den Rasen erste Moosgeflechte einnisten, gilt es zu handeln. Denn Moosbefall in Wiesen und Rasenflächen ist ein klares Zeichen dafür, dass die allgemeine Rasenpflege nicht ausreichen wird, um das Erscheinungsbild der Grünfläche wie gewünscht zu erhalten.
Es braucht also sogenannten Moosvernichter, um eine fleckige und unsaubere Rasenfläche zu verhindern oder aber – wenn der Moosbefall bereits stark vorangeschritten ist – eine vollständige Erneuerung der Rasenfläche zu verhindern. Richtig angewandt und passend zum Rasen und der Umgebung gewählt, ist Moosvernichter nämlich ein überaus wirkungsvolles Mittel gegen Moos und diverse Unkräuter und ein Garant für einen schönen und gesunden Rasen. Wenn sich also auch in ihre Wiesen Moos einschleicht, handeln sie schnell … ihr Rasen wird Ihnen den Einsatz des Moosvernichters in jedem Fall danken!