Hebegurt Angebote
Der durchschnittliche Preis ist: 29.82 €
Das günstigste Produkt kostet: 6.54 €
Das teuerste Produkt kostet: 150.58 €



























Ein Hebegurt dient allgemein zum Heben von schweren Lasten. Das Einsatzgebiet eines Hebelgurtes ist vielschichtig. Praktisches Anwendungsbeispiel für einen Hebegurt ist etwa der Möbelpacker! Schwere Waren wie zum Beispiel Betten, welche unter Umständen über mehrere Ebenen transportiert werden müssen, können nur mit Hilfe eines Hebegurtes gehoben und transportiert werden. Man stelle sich in diesem Zusammenhang nur vor, dass man ein Bett ohne Hebegurt in einen 5. Stock eines Wohnhauses transportieren müsse. Dies wäre ein Ding der Unmöglichkeit weshalb es zum Einsatz von Hebegurten in der Praxis kommt.
Hersteller von Hebegurten
Als ein bedeutender Anbieter und Dienstleister von Hebetechnik-Produkten kann zum Beispiel die Firma HZH Zurr- und Hebetechnik genannt werden. Viele Beobachter des Marktes sehen das Unternehmen als Marktführer und vertrauen ausschließlich auf die Produkte der Firma HZH Zurr- und Hebetechnik. Aufgrund ihrer praktischen Bedeutung werden in diesem Zusammenhang auch zwei verschiedene Produkte des Unternehmens vorgestellt. Allerdings sollte der Vollständigkeit halber auch noch erwähnt werden, dass sich die Firma HZH Zurr- und Hebetechnik neben Hebegurten (die das Unternehmen in den verschiedensten Variationen herstellt) auch noch auf den Verkauf textiler Anschlagmittel aus Polyester spezialisiert hat. Weiters finden sich unter anderem noch Rundschlingen, Einweghebebänder oder auch Schlaufenhebebänder im Programm des Unternehmens.
Zwei der Produkte sollen aber speziell aus dem Segment der Hebegurte an dieser Stelle kurz vorgestellt werden, vor allem auch deshalb um die Unterschiede deutlicher erkennbar zu machen.
Zunächst einmal sollte man den Hebegurt nach EN 1492 -1 Norm erwähnen. Dieser Hebegurt ist einlagig, zweilag oder vierlagig erhältlich. Außerdem hat er die Besonderheit, dass er endlos vernäht wurde. Dies macht ihn auch mehrmals verwendbar. Ausgestattet ist er mit einem 7-fachen Sicherheitsfaktor und man kann (rein theoretisch natürlich – auch weil Hebegurte auch bei maschinell durchgeführten Transporten zum Einsatz kommen) mit diesem Hebegurt eine Last von 1000 bis 10000 kg bewegen.
Alternativ dazu bietet das Unternehmen zum Beispiel Schlaufenhebebänder nach EN 1492-1 Norm an. Diese sind ebenso mit ähnlichen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet (wie zum Beispiel 1-lagig, 2-lagig und 4-lagig, mehrfach verwendbar, 7-facher Sicherheitsfaktor, etc.) haben aber zum Teil auch noch eine höhere Tragkraft als das vorher genannte Modell (bis zu einer Tragkraft von 25 Tonnen).
Weitere interessante Artikel