Stallbeleuchtung

Weiche Hölzer eigenen sich perfekt für Zäune und Stallungen!
© Fotolia: XtravaganT - 116785964
Stallbeleuchtung
Ein Stall muss perfekt an die landwirtschaftlichen Anforderungen angepasst sein. Jede Tierart bedarf unterschiedlicher Standards und das gilt nicht nur für die Unterbringung der Tiere im Stall, das Stallgebäude an sich und wichtiger Stallzubehöraspekte wie Türen und Fenster. Nein auch die Stallbeleuchtung muss passend an den landwirtschaftlichen Anspruch und an die gehaltenen Tiere ausgewählt, geplant und nutzbar gemacht werden. Denn einfach nur eine Neonlampe in die Mitte des Stallgangs montieren, damit hat es sich schon lange nicht mehr in Sachen Stallbeleuchtung.

Effiziente Beleuchtung im Stall – Die Stallbeleuchtung im Überblick

In der heutigen Zeit bieten unterschiedlichste moderne Beleuchtungssysteme für einfach jeden Bereich des Alltags die passende Beleuchtungsform. Wir kennen es aus dem privaten Umfeld und auch auf die Landwirtschaft bezogen sind die Unterschiede der einzelnen Beleuchtungssysteme längst sichtbar wie auch spürbar. Wo in früheren Zeiten gerne einmal sogenannte Neolampen als Stallbeleuchtung an der Decke oder wahlweise an den Wänden angebracht waren, da findet man heute an die Anforderungen der Landwirtschaft angepasste Beleuchtungssysteme. Energieeffizient und an die individuelle Anforderungen angepasst ermöglichen diese Formen der Stallbeleuchtung einerseits die simple Beleuchtung der Stallung und andererseits eine moderne Nutzbarkeit des Gebäudes, die noch vor wenigen Jahrzehnten aufgrund mangelnder Beleuchtungskonzepte schlicht weg nur eingeschränkt gegeben war. Eine moderne Stallbeleuchtung:
  • Stell ein innovatives Bauelemente dar.
  • Ist Energieeffizient und trägt zu einer positiven Energiebilanz bei.
  • Sollte an die besonderen Anforderungen der Tierhaltung (Tierart) angepasst sein.
  • Sollte den Stall bestmöglich nutzbar machen, ohne hierbei unnötige Kosten zu verursachen.
  • Ist in unterschiedlichsten Formen und Ausführungen erhältlich.
Will man ein Stallgebäude also wirklich effizient und sinnvoll nutzen, dabei keine unnötigen Energiekosten in Kauf nehmen und zudem die im Stall beherbergten Tiere bestmöglich und natürlich artgerecht halten, dann braucht es eine passende Stallbeleuchtung, die alle Voraussetzungen und Anforderungen an den landwirtschaftlichen Alltag erfüllt. Denn nur wer bereits bei der Beleuchtung im Stall, auf eine bestmögliche Nutzbarkeit achtet und die Bedürfnisse seiner Tiere kennt, der wird am Ende genau das Beleuchtungssystem erhalten, dass den Alltag im Stall positiv zu beeinflussen weiß.

Stallbeleuchtungssysteme – die Grundlage der Stallbeleuchtung

Die Grundlage jeder Stallbeleuchtung stellt in der heutigen Zeit das sogenannte Beleuchtungssystem dar. Also die Kombination aus den einzelnen Leuchtmitteln sowie deren Platzierung im Stall. Denn wie schon im privaten Umfeld, gilt es auch in einem Stallgebäude die Beleuchtung im Zuge der Stallplanung zu berücksichtigen. Eine Lampe, an der falschen Stelle angebracht, verursacht nicht nur eine eingeschränkte Nutzbarkeit des Raums, sondern eben auch unnötige Kosten für die Planung und Montage. Ähnlich verhält es sich im Falle falsch gewählter Beleuchtungssysteme. Braucht es zum Beispiel eine sehr starke Beleuchtung in einzelnen Räumen oder Teilabschnitten von Räumen, gilt es dies bei der Planung zu beachten, denn nicht jede Lampenart kann die benötigte Raumhelligkeit gewährleisten.

Decke, Wand oder Boden? - Beleuchtungssysteme im Überblick

Ein Stall ist kein Wohn- oder Büroraum, das ist jedem Landwirt bewusst, der einen Großteil seiner Zeit bei den Tieren im Stall verbringt. Der Bedarf an Helligkeit ist nicht auf einzelne zentrale Punkte fokussiert, sondern je nach Nutzung des Stalls unterschiedlich. Mal braucht es eine allgemeine Beleuchtung der gesamten Stallfläche, dann wieder sind Futterbereiche und Lagermöglichkeiten zentrale Bereiche, die ausreichend beleuchtet werden müssen. Darüber hinaus gilt es die artspezifischen Bedürfnisse der Tiere zu beachten und am Ende steht man vor der großen Qual der Wahl. Denn für jeden Anspruch liefern moderne Leuchtstoffhersteller passende Beleuchtungssysteme. Früher war es in der Regel die klassische Deckenbeleuchtung, die für ausreichend Licht im Stall sorgte. Allem voran in den vergangenen Jahrzehnten fand man so in beinahe jedem Stallgebäude in Österreich die gute alte Neonlampe, die meist zentral positioniert von der Decke aus für ausreichend Licht sorgte. Doch in der heutigen Zeit muss es nicht mehr dieser Klassiker sein, der für ausrechend Licht und Helligkeit im Stall sorgt. Je nach Bedarf kann die Beleuchtung einzelner Bereiche oder aber der gesamten Stallfläche unterschiedlich gestaltet werden. Die moderne Stallbeleuchtung kann erfolgen in Form von:
  • Klassischer Deckenbeleuchtung
  • Wandbeleuchtung
  • Bodenbeleuchtung
  • Einer Kombination verschiedener Beleuchtungskonzepte

Stallbeleuchtung mittels Deckenlampen

Der Klassiker unter den Beleuchtungssystemen für Stallgebäude ist und bleibt ganz klar die sogenannte Deckenbeleuchtung. Hierbei erfolgt die Beleuchtung über die Decke. Je nach Stalllänge, Lichtbedarf und Wünschen der Landwirte kann das benötigte Licht hierbei über eine durchgehende Deckenbeleuchtung oder aber einzelne Leuchtsegmente an der Decke gewährleistet werden. Praktisch und meist sehr günstig in der Anschaffung stellt diese Form der Stallbeleuchtung die klassische Form der modernen elektrischen Beleuchtung von Stallungen und Nutzgebäuden dar.
Vorteile der Deckenbeleuchtung Nachteile der Deckenbeleuchtung
  • Kompakte und umfassende Beleuchtung des gesamten Stalls möglich.
  • Kann in Form einzelner Segmente oder großer Einzelmodule umgesetzt werden.
  • Beleuchtung erfolgt ausschließlich von Oben.
  • Kann auf Tiere eine beunruhigende Wirkung nehmen.
  • Erschwerte Wartungsarbeiten an den Leuchtelementen
 

Beleuchtung mittels an der Wand angebrachter Leuchtsegmente

Eine weitere nach wie vor gern genutzte Form der Stallbeleuchtung ist die sogenannte Wandbeleuchtung. Hierbei werden die Leuchtsegmente an der Wand montiert und ermöglichen so die benötigte Helligkeit des Raums. Grundsätzlich ist diese Form der Stallbeleuchtung mehr als klassisch, denn schon lange bevor Strom und Glühbirne Einzug in den Stall gehalten haben, wurde über Leuchten und Fackeln das nötige Licht in den Stall gebracht. Jedoch birgt diese Form der Stallbeleuchtung einen großen Nachteil, der Lichtkegel ist sehr eng begrenzt, wodurch man viele Leuchtelemente benötigt, um einen durchschnittlich großen Stall ausreichend zu beleuchten.
Vorteile der Wandbeleuchtung Nachteile der Wandbeleuchtung
  • Je nach Anzahl der Lampe sehr gute Beleuchtung der Stallfläche.
  • Lampen können einzeln oder in ihrer Gesamtheit genutzt / aktiviert werden.
  • Nicht ausreichende Beleuchtung bei zu geringer Anzahl der Lampen.
  • Baulich komplexer da jede Lampe eine Stromzufuhr benötigt.
  • Erfordert in der Regel durch die Positionierung mehr Leuchtsegmente
 

Indirektes Licht durch Bodenbeleuchtung

Die letzte bekannte und eher weniger verbreitete Form der Beleuchtung ist die sogenannte Bodenbeleuchtung. Hierbei werden die einzelnen Leuchtsegmente in den Boden oder aber an den unteren Rand der Außenwände angebraucht und nicht selten fest in diesen Bausegmenten verbaut. Vorteil der Bodenbeleuchtung ist ein sehr ruhiges und natürliches Licht, welches sich allem voran auf Tiere beruhigend auswirken kann. Der Nachteil dieser Form der Beleuchtung im Stall ist klar dessen enges und auf den Boden bezogenes Lichtfeld.
Vorteile der Bodenbeleuchtung Nachteile der Bodenbeleuchtung
  • Natürliche ruhige Beleuchtung der Stallgasse (beruhigend für die Tiere)
  • Fest im Stall verbaut / sehr robust und Schad unempfindlich
  • Als alleiniges Beleuchtungssystem eher ungeeignet.
  • Zum Teil schlechte Lichtqualität da bodennahes Licht.
 

Kombibeleuchtung – Decke, Wand und Boden

Da in der heutigen Zeit nicht nur die Nutzbarkeit einer Stallfläche und somit deren bestmögliche Beleuchtung wichtig ist, sondern eben auch der Aspekt Energieeffizienz erfreuen sich sogenannte Kombinationsbeleuchtungssysteme mehr und mehr Beliebtheit. Denn sie ermöglicht eine maximale Flexibilität in Sachen Beleuchtung und das durch ein Einfaches, wenn auch etwas aufwendigeres Beleuchtungskonzept. Denn je nach Gestaltung und Umsetzung kann die Kombination, aus Decke und Wand, Decke und Boden oder aber Decke, Wand und Bodenbeleuchtung erfolgen. So erhält man alle Vorteile der gängigen Beleuchtungskonzepte, ohne dabei deren dominierende Nachteile in Kaufnehmen zu müssen.
Vorteile der Kombibeleuchtung Nachteile der Kombibeleuchtung
  • Weitestgehend an die persönlichen Anforderungen / Wünsche anpassbar.
  • Individuell plan- und umsetzbar.
  • Flexibel nutzbar
  • Höchstmögliche Energieeffizienz dank flexibler Nutzbarkeit
  • Hoher Planungs- und Bauaufwand.
  • Meist im hochpreisigen Segment zu finden
 

Licht ist nicht gleich Licht – die passende Lichtform für den Stall

Neben dem eigentlichen Beleuchtungssystem, also der Leuchten, Strahler oder Lampenführungen ist natürlich auch die Licht Art ein wichtiges und somit zentrales Thema, wenn es um eine passende moderne Stallbeleuchtung geht. Denn licht ist nicht gleich licht und er, wer einmal den direkten Vergleich zwischen einer Energiesparlampe und einer guten alten Glühbirne gesehen hat, der wird sofort wissen, ja so ist das. Doch im Stall und somit in der Tierhaltung sind es nicht die kleinen Unterschiede zwischen weißem und geblichen Licht, die entscheiden, nein es gibt mehr zu beachten. Jede Tierart hat ihre besonderen Ansprüche, so sollte man zum Beispiel in einem Hühnerstall niemals weißes Licht verwenden, da dies die Hühner unnötig aggressiv macht und sogar dazu führen kann, dass die Tiere sich gegenseitig Tod picken. Pferde hingegen bevorzugen helles Licht, da sie so alles viel besser sehen können und damit auch ruhiger werden. So also gilt es die passende Licht Art und somit das passende Leuchtmittel zu finden und hierbei gilt es natürlich, einige wichtige Aspekte zu beachten. Bei der Auswahl der Leuchtmittel / Licht Art sollte man beachten:
  • Dass jede Tierart besondere Voraussetzungen an die Stallbeleuchtung stellt.
  • Manche Lichtarten keinen negativen Einfluss auf die Tiere nehmen wird.
  • Die Leuchtmittel keine störenden Geräuschen (Summen, Brummen) verursacht.
  • Der Energieverbrauch der Lampen selbst bei Dauerbetrieb gering gehalten werden kann.
Um also eine Stallbeleuchtung bestmöglich planen zu können und später den Stall effizient zu beleuchten, gilt es bereits in der ersten Planungsphase genau zu wissen, worauf es später in der alltäglichen Nutzung ankommt. Letztlich entscheiden die geplante Nutzung des Stallgebäudes sowie die gewählte Beleuchtungsmethode darüber, welche Leuchtmittel am Ende die beste Wirkung und Leistung erzielen werden.

Stallbeleuchtung richtig planen – darauf sollten Sie achten!

Wie schon beim Stallbau an sich, ist die Planung der Stallbeleuchtung ein Thema, das leider viel zu oft von Landwirten unterschätzt wird. Man macht halt hier und da eine Lampe rein. So einfach erscheint es und dennoch ist es nicht ganz so leicht. Denn in der heutigen Zeit muss die Beleuchtung mit vielen Aspekten der Stallplanung kombiniert werden, um letztlich eine wirklich zielführende und wirtschaftlich nutzbare Stallbeleuchtung zu erhalten.

Professionelle Planung vs. Planung in Eigenregie

Um eben diese umfassende Nutzbarkeit der Beleuchtung im Stall zu gewährleisten, gilt es also die Stallplanung entsprechend zu gestalten. Dies kann grundsätzlich durchaus in Eigenregie erfolgen, denn allem voran, diverse Planungsprogramme für den Computer ermöglichen in der heutigen Zeit selbst ohne Fachkenntnis der Architektur eine fundierte Planung der Beleuchtung eines Stalls. Doch so reizvoll es auch erscheinen mag, diesen Teil der Bauplanung ohne Kosten für einen Experten vorzunehmen, es ist nicht empfehlenswert. Denn das komplexe Zusammenspiel aus Beleuchtung, Elektrik und der Nutzbarkeit des Gebäudes ist für einen Laien oftmals nur schwer zu erfassen und so bietet die professionelle Planung der Beleuchtung in jedem Fall viele Vorteile. Allem voran die Energieeffizienz kann von einem professionellen Planungsbüro weit genauer und an die tatsächlichen Bedürfnisse besser angepasst geplant und somit berücksichtigt werden. Doch auch die Nutzbarkeit der Stallbeleuchtung und deren wirkungsvoller Einsatz sind meist besser und effektiver, wenn diese professionelle geplant wird. Will man also eine wirklich fundierte Umsetzung der benötigten Beleuchtung im Stall, so sollte man nicht an der falschen Stelle sparen.
Vorteile der professionellen Planung Vorteile der Planung in Eigenregie
  • Bestmögliche Planung der benötigten Stallbeleuchtung.
  • Individuelle Planung der Stallbeleuchtung möglich
  • Berücksichtigung wichtiger Energie- und Bauaspekte
  • Technische Lösungen für die Beleuchtung können direkt in den Bauplan übernommen werden.
  • In Grundzügen ohne baulicher Besonderheiten möglich.
  • Kostenersparnis (keine Kosten für das Planungsbüro)
 

Wartung und Erneuerung beachten – Keine Planung ohne Weitblick

Doch ganz egal ob die Stallbeleuchtung nun professionell geplant und umgesetzt wird oder aber in Eigenregie erfolgt, eines sollte man niemals während der Planung vergessen. Die Wartung der einzelnen Lichtsegmente sowie deren Erneuerung mit neuen Leuchtmitteln. Oder anders gesagt … wie einfach und schnell lassen sich ausgebrannte Glühbirnen und CO wechseln und was ist dafür nötig? Denn was schon im privaten Umfeld nicht selten störend sein kann, dass kann im landwirtschaftlichen Betrieb zu einem echten Hindernis werden. So also gilt es die Stallbeleuchtung so zu planen, dass diese auch ohne große zeitliche Einbußen gewartet und erneuert werden können. Gerade im Bereich der Deckenbeleuchtung ist es hierbei von Vorteil, wenn diese nicht direkt über Boxen oder Ständen im Stall positioniert wird, denn dann ist die Erreichbarkeit der Deckenlampe stark eingeschränkt und ein einfacher Glühbirnenwechsel kann schnell einmal einen halben Tag Arbeitszeit in Anspruch nehmen. Achten Sie daher bei der Planung Ihrer Stallbeleuchtung unbedingt auch auf jene Aspekte, die durchaus regelmäßig anfallen. Wartungsarbeiten an den Gläsern und Außenhüllen der Stallbeleuchtung, der Wechsel der Leuchtelemente und natürlich für den Fall der Fälle der Austausch einzelner oder ganzer Leuchtsegmente. Sind diese Aufgaben einfach und im besten Fall von einer Person ausführbar oder braucht es womöglich mehrere Personen, Hilfsmittel und Weiteres? Im letzteren Fall sollten Sie die Planung der Stallbeleuchtung noch einmal überdenken, denn im laufenden Betrieb hat man kaum Zeit für langwierige Arbeiten an der Beleuchtung des Stalls.

Häufige Fragen und Antworten zum Thema Stallbeleuchtung

Die Stallbeleuchtung ist ein zentrales Stallzubehör, welches im Zuge der Planung eines Stallgebäudes in jedem Fall beachtet werden möchten. Zahlreiche Variationen und Möglichkeiten sind geboten, um einen Stall perfekt auszuleuchten und somit nutzbar zu machen. Doch mit der Vielfalt an Möglichkeiten entstehen auch die vielen Fragen, die nicht selten von Antwort suchenden Landwirten an uns gesendet werden. Um all unseren Lesern diese Antworten zugänglich zu machen, folgen nun die häufigsten Fragen, die uns per E-Mail zum Thema Stallbeleuchtung bislang erreicht haben …

Können für die Stallbeleuchtung LED´s verwendet werden?

Grundsätzlich kann natürlich die Stallbeleuchtung auch mittels LED´s gewährleistet werden und viele Anbieter von Beleuchtungssystemen bewerben diese Leuchtmittel seit einigen Jahren als energiesparsam und somit kostengünstig. Jedoch mehren sich die Meldungen, dass die Frequenz der LED´s die Tiere unruhig werden lässt, wir raten daher von einer LED Beleuchtung allem voran für Kuhställe ab, da unruhige Tiere letztlich weniger produktiv sind.

Kann ich eine Tag-/Nachtbeleuchtung umsetzen?

Grundsätzlich ja, denn die Tag-/Nachtbeleuchtung ist eine Art Kombinationsbeleuchtung die auf zwei Beleuchtungssystemen basiert. Hierbei wird eine Beleuchtungsgrundlage für den Tag geschaffen und eine für die Nacht. Unser Rat wäre hierbei, die Nachtbeleuchtung Geld; Blau oder Rot zu gestalten (auch als Notlicht bekannt) da dies positive Wirkung auf die Tiere und deren Fressverhalten nehmen kann.

Wie viele Lampen je Meter Decke brauche ich bei einer Deckenbeleuchtung?

Auf diese Frage gibt es leider keine pauschale Antwort, denn letztlich nehmen viele Faktoren Einfluss auf die Anzahl der benötigten Leuchtsegmente. So kann zum Beispiel die gewählte Lampenart die Wirkung verstärken oder abschwächen, ebenso wie bauliche Besonderheiten wie Boxen, Stände etc. Alles in allem können wir nur dazu raten, anhand einer kompakten Planung die Anzahl der benötigten Segmente zu ermitteln und diese letztlich an die tatsächlichen baulichen wie auch wirtschaftlichen Besonderheiten anzupassen.

Kostet eine Beleuchtung mit Zeitsteuerung mehr?

Grundsätzlich lautet die Antwort natürlich ja. Denn die Zeitsteuerung ist eine technische Erweiterung der Beleuchtungsanlage und schlägt damit natürlich mit Mehrkosten zu buche. In der reinen Planung sollte die Zeitsteuerung der Stallbeleuchtung jedoch keine spürbaren Mehrkosten veranschlagen, da der grundsätzlich Planungsaufwand im Gegensatz zum Bauaufwand gleich ist.

Gibt es Fördermittel für eine Modernisierung der Stallbeleuchtung?

Ja, es gibt immer wieder zahlreiche Förderprogramme für die Modernisierung von landwirtschaftlich genutzten Gebäuden, die auch für die Modernisierung der Stallbeleuchtung herangezogen werden können. Welche Förderungen hierfür infrage kommen und unter welchen Voraussetzungen eine solche Förderung genehmigt werden kann, kann beim Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft bzw. bei den zuständigen Vergabestellen der Fördermittel erfragt werden.

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

Keine Bewertung

Deine Meinung ist uns wichtig! Bewertung abgeben


Weitere interessante Artikel