Die Holzzange, oder auch der Holzgreifer, wie er manchmal im Handel genannt wird, kommt vor allem in der modernen Land- und Forstwirtschaft zum Einsatz. Es handelt sich um ein durchaus seit längerer Zeit in der Land – und Forstwirtschaft eingesetztes Werkzeug, dass aber immer wieder modernisiert wurde. So ist die Holzzange insbesondere da sinnvoll einsetzbar, wo man leichtes Kurzholz, Strauchwerk, Äste und ähnliches mit dem Holzgreifer leicht verladen kann. Er gehört zur allgemeinen Produktgruppe der „Greifer“ in der Land- und Forstwirtschaft.
XPOtool Forstzange für Baumstämme bis 508 mm 1000 kg Zugkraft, Hebezange mit 2 Klemmdornen
Die Forstzange eignet sich zum Fassen und Transportieren von Baumstämmen. , Der Holzgreifer ist mit 2 scharfen Klemmdornen für…
Fiskars Handpackzange zur Holzbearbeitung, Inklusive Köcher, Maulöffnung 23, 5 cm, Schwarz/Orange, WoodXpert, 1003625
Handpackzange zum Anheben und Transportieren von Stämmen und Stammstücken, Auch zum Anordnen von Holzstapeln geeignet
Geschärfte Werkzeugspitzen und gezahnte Klingen für optimalen Halt auch bei feuchtem Holz, Haken zum einfachen und sicheren Öffnen der Klingen
Angenehmer und fester Halt auch mit Handschuhen dank ergonomisch geformtem Griff, Für Rechts- sowie Linkshänder geeignet
Inklusive Kunststoff-Köcher zum Anbringen am Fiskars Werkzeuggürtel (Art. -Nr. : 1003626), Hohe Langlebigkeit, Finnisches Design
Lieferumfang: 1x Fiskars WoodXpert Handpackzange, Inklusive Kunststoff-Köcher, Maße (H x L x B): 2 x 30, 3 x 18 cm, Maulöffnung: 23, 5 cm, Gewicht: 780 g, Material: Stahl/Kunststoff, Farbe: Schwarz/Orange, 1003625
Verbesserter Haken mit schärferen geschliffenen Kanten für einen starken Halt beim Anheben von Holzscheiten.
Die geschliffenen Kanten geben einen starken Halt beim Anheben von Holzscheiten
International products have separate terms, are sold from abroad and may differ from local products, including fit, age ratings, and language of product, labeling or instructions.
Mit unserer sehr stabilen Holzzange zum Fassen und transportieren von Baumstämmen erspart man sich sehr viel Zeit beim Verladen, da das Umwickeln der Baumstämme mit Seilen und Ketten wegfällt und zudem schont man dadurch sogar den Waldboden, da kein lästiges schleppen über den Boden mehr notwendig ist.
Produktdetails: Material: 60x10mm Höhe: ca. 80cm, Breite: ca. 26cm, Öffnungsgröße: ca. 80cm Geschlossen bleibt die Zange ca. 4cm geöffnet um Sie über den Stamm abzulassen.
Nutzlast: ca. 800kg Pulverbeschichtet, Farbe: RAL 5015 Himmelblau Leichte Montage
Die Funktionsweise einer Holzzange erfolgt vor allem durch die Erzeugung des richtigen Drehmoments über zwei Wellen mit gegenläufigen Helixgewinden. Der Antrieb bei einer Holzzange erfolgt dabei konkret über einen Kolben der durch einen hydraulischen Mechanismus angetrieben wird. Je nachdem wie die Holzzange gefertigt wurde, ist sie auch unterschiedlich lange haltbar. Aus diesem Grund gibt es auf dem Markt auch sehr große Leistungs- und Preisunterschiede. Denn insbesondere eine höhere Lebensdauer und Unempfindlichkeit gegenüber witterungsbedingten äußeren Einflüssen haben starken Einfluss auf die kompakte Bauweise des Antriebs einer Holzzange. Wenn man aber etwas mehr für eine Holzzange ausgibt, dann kann sie sehr vielseitig eingesetzt werden. Vor allem durch den einfachen Schalenwechsel kann auch die Wirtschaftlichkeit durch geringere Wartungskosten gesteigert werden. In weiterer Folge ergeben sich bei der täglichen Arbeit mit der Holzzange auch dadurch geringere Ausfallzeiten und gleichzeitig bei längerer Lebensdauer auch ein höherer Produktionsstandard.
Dank moderner Technik bei der Bauweise von Holzzangen, ist auch ein präzises Arbeiten mit dem Flanschrotator möglich. Manche Holzzange, insbesondere billige Modelle nutzen nur einen einteiligen Kolben, welche auf synchronisierten Schalen beruhen. Moderne Geräte besitzen auch ein Rückschlagventil, welches im Normalfall auch den sicheren Griff auch bei Druckabfall garantiert. Wer etwas mehr ausgeben möchte, der vertraut auf eine noch sichere Technik. Mit dem Einsatz eines Zapfenrotators, kann man in dieser Form eine Variante der Holzzange kaufen, die noch produktiver ist. Dadurch wird auch der schnelle Wechsel zum Lasthaken möglich, der sehr oft von den Land- und Forstwirten gewünscht wird.
Moderne Holzzangen verfügen auch über eine sehr hohe Schließkraft von bis zu 31 kN bei 320 bar Betriebsdruck. Diese Schließkraft wird nur durch moderne Technik möglich, ist aber für den gesamten Greifvorgang zu erfassen. Machbar wird dies vor allem mit der verschleißfreien hydrostatischen Lagerung der Wellen.