Laubbläser im Test – Welcher Laubbläser ist der Beste?
Der durchschnittliche Preis ist: 199.37 €
Das günstigste Produkt kostet: 36.2 €
Das teuerste Produkt kostet: 604.02 €
Was ist ein Laubbläser?

© Fotolia: Smileus - 120503420
Der sogenannte Laubbläser ist ein klassisches Werkzeug aus dem der Garten- und Landschaftspflege. Vordergründig im Bereich der Gartenwerkzeuge vorzufinden, ist der Laubbläser ein vielseitig nutzbares Werkzeug, das aufgrund seiner Funktionsweise überaus einfach und effizient in der Handhabung ist und somit im privaten wie auch gewerblichen Einsatz zu finden ist.
Ein Laubbläser ist:
- Ein klassisches Werkzeug aus dem Bereich der Garten – und Landschaftspflege
- Ein Gartenwerkzeug welches mittels Strom oder Benzin betrieben wird.
- Ein vielseitig einsetzbares Werkzeug für den privaten und professionellen Einsatz.
Einsatzgebiete – dafür braucht es einen leistungsstarken Laubbläser!
Natürlich, das klassische Einsatzgebiet für einen Laubbläser ist und bleibt die Entfernung des im Herbst von den Bäumen fallenden Laubs, um so Wege, Straßen, Zufahrten aber auch Gartenflächen zu reinigen. Doch obwohl der Laubbläser gezielt für diesen Einsatz entwickelt wurde, zeigte sich schnell, dass dieses Gerät weit mehr Möglichkeiten für den Einsatz bietet. So lässt sich zum Beispiel problemfrei nach dem Rasenmähen der Rassenschnitt mit dem Laubbläser von der frisch gemähten Wiese entfernen und selbst loser Unrat wie Papier oder aber leichte Baustoffe lassen sich problemfrei mit dem Laubbläser entfernen.Klassische Einsatzbereiche des Laubbläsers sind:
- Entfernung / Ansammlung von Laub, Grasschnitt, sonstigem Gartenabfall etc.
- Entfernung / Ansammlung von (leichten) Unrat und leichten Baustoffen.
- Die Reinigung von Wegen, Straßen, Fußwegen und Zufahrten etc.
Funktionsweise – so funktioniert das Wegblasen von Laub und Unrat
Die Funktionsweise des Laubbläsers basiert grundsätzlich auf einem simplen Prinzip, der Blaswirkung. Hierbei wird Luft angesaugt und gezielt auf ein Objekt oder Zielgebiet gelenkt. Ähnlich einem Luftzug oder Wind werden so leichte oder bewegliche Stoffe in Bewegung gesetzt und durch beständige Blaseinwirkung an den gewünschten Zielort transportiert.Die Funktionsweise des Laubbläsers:
- Basiert auf der sogenannten Blaswirkung.
- Erzeugt einen gezielten Luftzug, der leichte / nicht festsitzende Stoffe in Bewegung versetzt.
Kaufratgeber – darauf sollten Sie beim Kauf achten!

© Fotolia: Markus Bormann - 36397071
Vielseitig einsetzbar und zumeist sehr günstig in der Anschaffung. Wer sich für den Kauf eines Laubbläsers interessiert, der wird schnell zahlreiche Modelle und Angebote vorfinden. Doch so reizvoll es auch manches Mal erscheinen mag, das erst beste Modell zu kaufen, empfehlenswert ist dies in keinem Fall. Denn wie bei nahezu allen Gartengeräten gibt es wichtige Kaufkriterien, die beachtet werden sollten, um den Kauf letztlich nicht doch noch zu bereuen. Damit Sie genau wissen, worauf Sie beim Kauf ihres neuen Laubbläsers achten sollten, haben wir die wichtigsten Funktionen und Aspekte für Sie ermittelt. Und das sind sie, die wichtigsten Kaufkriterien für einen Laubbläser.
Der Antrieb – Akku-, Elektro- oder mit Bezinlaubbläser?
Wer schnell und effektiv Laub, Gartenabfall und sonstigen Unrat mit dem Laubbläser von Straßen, Wegen, Gartenflächen oder sonstigen Orten entfernen möchte, der sollte beim Kauf direkt das wichtigste Kaufkriterium im Blick behalten. Die Antriebsart. Denn Laubbläser ist nicht gleich Laubbläser. Der Antrieb macht so manches Mal den entscheidenden Unterschied aus und so sollte man sich zunächst einmal für eine der drei möglichen Antriebsarten entscheiden.Diese sind:
- Elektroantrieb mit Stromkabel
- Elektroantrieb mit Akku
- Benzinantrieb
Gewicht und Bauweise – oft unterschätztes Kaufkriterium
Ist die Antriebsart gewählt, gilt es ein weiteres wichtiges Kaufkriterium zu beachten. Das Gewicht sowie die Bauweise des Laubbläsers. Grundsätzlich gilt, je mehr Leistung ein Laubbläser aufbringt, umso schwerer wird das Modell und so sperriger es gebaut ist, umso schwerer und schlechter liegt es in der Hand. Achten Sie aus diesem Grund in jedem Fall auf Größen- und Gewichtsangaben. Denn diese lassen einen durchaus zielführenden Rückschluss auf den Einsatzkomfort im späteren Gebrauch zu.Das Zubehör – Das braucht es, um die Arbeit beginnen zu können!
Zu guter Letzt sollten Sie natürlich auch einen Blick auf das verfügbare oder aber (im besten Fall) direkt mitgelieferte Zubehör haben. Grundsätzlich gilt, dass der Einsatz eines Laubbläsers gegebenenfalls einen Gehörschutz erfordert. Allem voran beim Einsatz von benzinbetriebenen Modellen sollte auf diesen in gar keinem Fall verzichtet werden. Sie sollten also nicht nur den Laubbläser, sondern auch (wenn noch nicht vorhanden) einen passenden Gehörschutz kaufen. Zudem sind Zubehörs wie ein Tragegurt, zusätzliche Akkus oder aber Reinigungsutensilien immer von Vorteil. Leider sind diese jedoch nicht immer im Kaufpaket enthalten. Informieren Sie sich daher im besten Fall vorab, welches Zubehör für das Modell verfügbar ist und wo dieses gekauft werden kann. Wenn Zubehör nötig ist, aber schwer erhältlich, sollten Sie in jedem Fall Abstand von diesem Modell nehmen!Laubbläser im Test – die beliebtesten Modelle im direkten Vergleich
Der Laubbläser ist praktisch, vielseitig einsetzbar und im privaten wie auch beruflichen Einsatz oftmals unverzichtbar. Doch so einfach der Gedanke „Ich kaufe mir einen neuen Laubbläser.“ auch klingen mag, die enorme Auswahl an unterschiedlichsten Modellen macht es nicht immer einfach, das richtige Produkt zu finden. Um Ihnen die Qual der Wahl ein wenig zu erleichtern, haben wir uns auf die Suche nach den aktuell besten Laubbläsermodellen gemacht und das sind sie. Die besten Laubbläser im direkten Vergleich, ausgewählt anhand von Kaufbewertungen und Einschätzungen namhafter Instruktionen für Produkttests.Einhell Akku Laubbläser Solo Power X-Change
Unser erstes Modell, welches wir Ihnen heute vorstellen möchten, ist der Laubsauger Solo Power X-Change GE-CL 18 Li E Solo der Marke Einhell, der im Fachhandel wie auch online erhältlich ist. Dieses Modell besticht nicht nur durch die gewohnt hochwertige Einhell Werkzeugqualität und somit einer sehr kompakten und robusten Verarbeitung, sondern auch durch sein geringes Eigengewicht von lediglich 1,33 Kilogramm sowie der gut in der Hand liegenden Bauform. Langes Arbeiten ist mit diesem Gerät grundsätzlich kein Problem, wäre das Modell nicht mit einem Akkuantrieb versehen. Denn obgleich der Einhell Akku Laubbläser mit einer stufenweisen regulierbaren Blasleistung von bis zu 210 Kilometer je Stunde (km/h) ausgestattet ist, ist der Akku nicht für langfristige arbeiten ausgelegt. Wer jedoch bereits Einhell-Geräte zuhause hat, kann mit zwei Akkus der Power X-Change problemfrei auch größerer Flächen mit diesem Modell bearbeiten .Alles in allem ein überaus gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und in jedem Fall ein empfehlenswertes Einsteigermodell, dass durch die Bank weg positive Onlinebewertungen erhalten hat.
| Vorteile | Nachteile |
|---|---|
|
|
Black+Decker Elektro Laubsauger & Laubbläser mit Häcksler
Das zweite Laubbläsermodell, welches wir Ihnen vorstellen möchten, stammt aus dem Hause Black+ Decker und ist ein Kombinationsgerät aus Laubbläser, Laubsauger und Laubhäcksler. Der GW3031BP Elektro Laubbläser kann online wie auch im Fachhandel und Baumarkt für einen durchschnittlichen Kaufpreis erworben werden und besticht mit vielen Vorteilen und innovativen Highlights. Da wäre zum einen die hochwertige Black+Decker Markenqualität, die für beste Verarbeitung und höchsten Nutzungskomfort steht. Zudem ist das Modell überaus leistungsstark. Bis zu 418 Kilometer je Stunde (km/h) an Blasgeschwindigkeit sind mit diesem elektrisch betriebenen Laubbläser (Achtung Kabelgebunden!) durchaus möglich, doch selbst wer es nicht ganz so rasant braucht, ist mit diesem Modell bestens beraten. Denn die Leistung des Laubbläsers lässt sich Stufenweise regulieren und für den Einsatz als Laubsäuger verfügt das Modell zudem noch übe reinen Auffangsack und eine zusätzliche Häckselfunktion, die das aufgesaugte Laub und kleines Geäst direkt häckselt und somit die Kompostierung erheblich vereinfacht. Ein wirklich hochwertiges Leistungspaket, das mit vielen Extras und einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis zu überzeugen weiß. Einziges Manko an diesem Gerät ist wohl einerseits das hohe Eigengewicht von bis zu 4,8 Kilogramm und die kabelgebundene Stromversorgung, die den Einsatz auf großen Arbeitsflächen gegebenenfalls erschweren könnte.
| Vorteile | Nachteile |
|---|---|
|
|
Makita Benzin Laubbläser
Das letzte Laubbläsermodell, welches wir Ihnen vorstellen möchten, ist der Benzinlaubbläser ZMAK-BHX2501 der Marke Makita, der im Fachhandel, Garten- und Baumarkt wie auch online erworben werden kann. Dieses Modell besticht allem voran durch die hochwertige Verarbeitung und der enormen Leistungsstärke. Denn der 0,81 kW Benzinmotor entfaltet eine maximale Leistung von 810 Watt und ist zeitgleich hinsichtlich des Kraftstoffverbrauchs überaus sparsam. Mit diesem Modell können selbst großflächige Gebiete problemfrei bearbeitet werden, dann einmal gestartet und mit ausreichend Treibstoff ausgestattet, behindern weder Akkuleistung noch Stromkabel die Arbeit. Jedoch ist das Modell nicht gerade ein Leichtgewicht. Mit rund 4,4 Kilogramm braucht es schon etwas Kraft im Arm, um diese Modell zu bedienen. Allem voran weil es weder einen Tragegurt noch einen zweiten Haltegriff, der den längeren Einsatz sicherlich etwas komfortabler gestalten würde. Alles in allem weiß das leistungsstarke Modell jedoch mit hochwertiger Verarbeitung, sehr guter Leistung und einem fairen Preis zu überzeugen. Für Arbeiten abseits der urbanen Stromversorgung oder aber für Arbeiten am nassen Laub ist dieses Modell in jedem Fall perfekt geeignet!
| Vorteile | Nachteile |
|---|---|
|
|
Unser Fazit – Laubbläser sind unverzichtbar für die Garten- und Landschaftspflege!

Ob es nun das Laub im eigenen Garten, auf Straßen, Wegen und Zufahrten oder aber die Pflege von öffentlichen Flächen, Gastgärten oder schlicht weg der hauseigenen Dachrinne ist. Wer schnell und effizient Laub, Rasenreste, Unrat und losen Müll entfernen möchte, der kann getrost den Rechen im Schuppen stehen lassen und zum Laubbläser greifen. Denn das der Laubbläser nur wenige Wochen im Jahr zum Einsatz kommt, dass ist ein Irrglaube, der schon lange nicht mehr der Wahrheit entspricht!
Einhell Akku Laubbläser | Black+Decker Elektro Laubbläser | Makita Benzin Laubbläser | |
| Marke | Einhell | Black+Decker | Makita |
|---|---|---|---|
| Antrieb | Akku | Strom | Benzin |
| Stufenweise regulierbar? | Ja | Ja | Ja |
| Blasgeschwindigkeit | 210 km/h | 418 km/h | 810 Watt |
| Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |
Doch natürlich ist nicht jeder Laubbläser eine spürbare Arbeitserleichterung. Gerade wenn die Leistung nicht hoch genug ist oder aber das Modell schlicht weg unhandlich oder gar zu schwer in der Hand liegt, wird die Arbeit mit dem technischen Hilfsmittel schnell zur Qual. Aus diesem Grund sollte man sich vor dem Kauf eines Laubbläsers gut überlegen, für welche Einsatzgebiete und welche Nutzungsweise das Modell gute Dienste leisten soll, um dann ein passendes Laubbläsermodell auszuwählen. Achtet man also auf wichtige Kaufkriterien und die persönlichen Wünsche und Vorstellungen, dann lohnt sich der Kauf in jedem Fall. Denn auch günstige Modelle unter einhundert Euro leisten über viele Jahre hinweg sehr gute Dienste und erleichtern das mühsame Beseitigen von Laub, Gras, losem Unrat und weiteren störenden Stoffen auf Wiesen, Wegen, Straßen und Gartenbeeten.
Weitere interessante Artikel